Ist es schon “Tradition” wenn man etwas zweimal macht? Die Foodblogbilanz geht jedenfalls in die 9. Runde und ich bin zum zweiten Mal dabei – also kann man das mit der Tradition schon gelten lassen. Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go laden wieder zu diesem wunderbaren Blogevent ein, und wie im letzten Jahr freue ich mich, dass ich dabei sein darf.
Hier kommt also mein persönlicher Jahresrückblick auf ein seltsames Jahr. Geht es nur mir so? Das Jahr war gefühlt viel zu kurz, die Zeit ist nur so dahin gerast. Auf der anderen Seite ist so viel passiert, in der Welt und in der Welt drinnen. Meine persönliche Bilanz könnte besser sein: ich habe viel zu oft geweint und viel zu wenig gelacht. Aber zum Glück gibt es ja ein neues Jahr, mit neuen Chancen und neuen Gelegenheiten – man muss sie nur ergreifen!
Hier kommt er nun, mein Jahresrückblick 2022 in meiner persönlichen Foodblogbilanz.
1. Was war 2022 dein erfolgreichster Blogartikel?
Die Food-Bloggerei ist ja ein sehr saisonales Geschäft. Weihnachten, Ostern, Spargel und Erdbeeren sind schon immer die Dauerbrenner und so sind auch diese saisonalen Rezepte immer ganz vorne im Ranking.
Umso weniger hat es mich verwundert, dass wie im letzten Jahr, mein einfaches Plätzchenteig-Rezept der absolute Renner bei meinen Lesern ist. Bei uns in der Familie wird dieses Rezept schon sehr lange gebacken. Ich habe es irgendwann von meinem Papa übernommen und der hat es wiederum von seiner Mama gelernt. Ein gutes, altes Rezept das einfach und mit wenig Zutaten gemacht wird – einfach ein Klassiker.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ich habe in diesem Jahr sehr viel gelernt, verbessert und verwirklicht. Und so ist es für mich gerade ziemlich schwer genau die drei Blogartikel herauszufinden, die mir persönlich am meisten bedeuten.
Ich versuche es trotzdem und beginne mit diesen herrlich frischen “Biscotti al Limone”. Ich habe diese italienischen Zitronen-Crinkle-Kekse das erste Mal gebacken und bin völlig gehyped. Im Rahmen des Blogevents “Koch mein Rezept” war ich auf dem wundervollen Blog von Manuela gestoßen “Vive la Reduction“. Und hier habe ich auch das tolle Rezept her: Biscotti al Limone
Ice, Ice, Baby – ja genau! Es gibt seit dem Sommer bei mir alle Arten von Eis! Ich habe mir eine neue Eismaschine gekauft – eine mit Kompressor. Ich war es einfach leid, dass mir dieser Kühlakku den Platz im Gefrierschrank blockiert und garantiert nie dann kalt ist, wenn man Appetit auf ein leckeres Eis hat. Also habe ich angefangen Eisrezepte zu studieren: Fruchteis, Sahneeis, mit Schokolade, mit Karamell, mit Ei! Moment .. Ei? Das wollte ich nicht. Mit rohem Ei hab ich keine so guten (gesundheitlichen) Erfahrungen gemacht. Also musste eine Alternative her, denn Eis braucht einen Emulgator für die Cremigkeit. Und dieses leckere Expresso-Eis war mein erstes wirklich supercremiges Sahne-Eisrezept ganz ohne Ei!
Mein drittes Bloghighlight sind meine knusprigen Spekulatius-Cookies. Dabei freue ich mich weniger an dem gelungenen Rezept, das sich hervorragend zur Resteverwertung in der Vorweihnachtszeit eignet. Nein, diesen Blogartikel hab ich ins Herz geschlossen, weil es eines der ersten Rezepte war, die ich mit neuem Stativ und neuer Fotosoftware geshootet habe. Es war auch mein erster Instagramm-Post der viral gegangen ist; und vermutlich der letzte, da ich im kommenden Jahr von Social Media Abstand halten werde – zuviel Rauch um Nichts.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Bloggen ist “grenzenlos”! Seit ich blogge habe ich viel liebe Menschen kennengelernt, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Das Schöne daran, wir sind “interdisziplinär” verbunden und ergänzen uns wunderbar.
Den ersten Blogartikel, der mich persönlich inspiriert hat ist auf dem wunderbaren Blog der lieben Madeleine zu finden – Wald von Ameise bis Zaunkönig! Durch Madeleine habe ich das erste Mal vom Waldbaden gehört. Hab ich mir doch tatsächlich vorgestellt, dass Menschen im Wald in Badewannen und Becken liegen um zu entspannen 😀 Weit gefehlt! Was man unter “Waldbaden” versteht, wo der Begriff herkommt und warum eine supertolle Art der Entspannung ist, kannst du im folgenden Blogartikel lesen: Shinrin Yoku – Waldbaden einfach erklärt
Der zweite Blogartikel hat mich zu einem eigenen Artikel inspiriert der im kommenden Jahr auf meinem Blog erscheinen wird. Dabei geht es um Nachhaltigkeit im Haushalt – Putzmittel auf natürlicher Basis! Und dazu gehören auch feine selbstgemachte und nachhaltige Spül- und Putztücher.
Steffi zeigt uns auf ihrem wundervollen Handarbeitsblog “Verdrehte Masche” aber nicht nur praktisches für den Haushalt. Du findest bei ihr tolle Strick- und Häkelanleitungen für die ganze Familie.
Im dritten Blogartikel geht es um Naturseifen – genauer gesagt um das Thema “Haarseife”. Ich selbst verwende seit vielen Jahren Naturseifen und ich werde immer wieder gefragt, ob “festes Shampoo” denn das Gleiche wie eine Haarseife ist. Die Antwort lautet schlicht und ergreifend: nein! Warum das so ist und was genau der Unterschied zwischen Haarseife und festem Shampoo ist, erklärt Verena ausführlich in ihrem Blogartikel.
4. Welches der Rezepte, die du 2022 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Das meistgekochte Rezept das ich 2022 veröffentlicht habe war mein Grundrezept für original Panna Cotta. Geschätzt komme ich auf ca. 5 Liter die verarbeitet wurden. Ich liebe ja diesen italienischen Nachtisch und so war das Panna Cotta Grundrezept ist eines der ersten Rezepte hier auf dem Blog. Und wer mich kennt, der weiß, dass ich selten zufrieden mit dem was ich mache, und so kam es, dass ich während meiner Corona-Erkrankung jede Menge Panna Cotta gekocht habe. Die Beitragsbilder im Grundrezept wurden ersetzt und es sind viele neue Panna Cotta Variationen entstanden, die noch vertextet werden müssen.
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2022 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Mein größtes Problem wenn es ums Bloggen geht ist immer die Zeit. Es ist ja nicht das Bloggen an sich. Jedes Rezept hat etwas “Interdisziplinäres”: Planen, Einkaufen, Kochen/Backen, Fotografieren, Texten. Dazu kommt noch das ganze Technik-Gedöns im Hintergrund. Ich mache alles gleich gern, aber mit einem Vollzeit-Job bleibt leider oft irgendwas auf der Strecke.
Eine Lösung für das Problem habe ich noch nicht gefunden, denn auch ein Redaktionsplan hatte nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Aber Aufgeben ist keine Option. So habe ich meine Schlagzahl in den letzten Monaten schon deutlich verringert und werde meinen Plan für das folgende Jahr nochmals genau überarbeiten. Ich denke, “mehr” ist in dem Falle nicht unbedingt “besser”. Ich muss den richtigen Fokus finden für mein Business. Wie oft habe ich gedacht “jetzt hab ich’s!”, nur um dann ein paar Wochen später festzustellen, dass es “das” doch nicht war.
Einer meiner größten Zeitfresser ist Social Media. Und den werde ich im kommenden Jahr abstellen. Und zwar komplett. Da ich Pinterest nicht als Social Media betrachte, werde ich weiterhin pinnen, aber nicht mehr so viel und so aufwändig wie bisher.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
In diesem Jahr habe ich mir viele Gedanken gemacht, was genau meine Leser beschäftigt. Schnell soll es gehen, einfach soll es sein, praktisch und dabei noch gesund. Und immer wieder poppt das blinkende “Meal Prep” in meinem Kopf auf. Also habe ich angefangen rumzuprobieren. Und ich muss sagen: mit dem altmodischen Vorkochen hat Meal Prep ja mal so gar nichts zu tun. Und wie vielfältig dieses Meal Prep ist .. und wie lecker und einfach das ist. Ich werde mich im kommenden Jahr unter anderem auf mein neues Lieblingsthema “Meal Prep” konzentrieren und hoffentlich viel Inspiration für meine Leser bieten können.
Aber es gibt im Jahr 2022 auch einen Anti-Hero in meiner Küche: Koriander! Koriander geht für mich gar nicht – überhaupt nicht! Glaubt man einigen Quellen dann liegt das an einem bestimmten Gen. Was es auch immer ist, für mich schmeckt Koriander einfach nur als würde ich eine Badeperle lutschen!
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Auch in diesem Jahr war nichts wirklich lustiges unter meinen Suchbegriffen. Und auch mein bester Suchbegriff hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Scheinbar ist mein Plätzchenteig wirklich beliebt 😉
Gefreut hat mich allerdings der Suchbegriff Hildabrötchen wie von Oma. Bei uns in der Familie sagt man eher Spitzbuben zu diesem leckeren Weihnachtsgebäck. Meine Oma hat sie allerdings in der Tat immer Hildabrötchen genannt.
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2023?
Um ehrlich zu sein weiß ich nicht so recht, was ich mir wünschen soll, gibt es doch derzeit so viele offene Baustellen in unserer Gesellschaft, vor deren Hintergrund eigene Wünsche profan und klein erscheinen.
Ich wünsche mir für mich schlichtweg mehr Zeit! Zeit für Dinge die ich gerne mache und Zeit für Dinge, die ich noch nie gemacht habe. Ich wünsche mir Mut und Zuversicht … und ich wünsche mir Frieden im innen und im außen.
Für mein Blog wünsche ich mir ein kleines bisschen mehr Aufmerksamkeit – einfach weil ich finde das kleine Blog hat es verdient.
Und so wünsche ich meinen Leser:innen ein gutes, friedliches und vor allem gesundes Jahr 2023.
Danke, dass ihr hier seid. Danke für jedes Like, jeden Kommentar und jede Anregung.
Mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen und eure Träume greifbar werden.
Alles Liebe von eurer Bine
Eine Zusammenfassung aller Foodblogbilanzen 2022 findest Du hier ab dem 31.12.2022 hier bei Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go.
Schön, dass du wieder dabei bist! Ja, das Zeitproblem können wir bestens nachvollziehen. Aber wir gehen da mittlerweile auch entspannt ran – wenn Zeit da ist, kommt ein Blogpost, wenn nicht, dann eben nicht. Unsere ursprüngliche Blogfrequenz von vor ein paar Jahren werden wir vermutlich nie wieder erreichen, aber was soll’s.
Dir ein gutes und erfülltes neues Jahr,
Sabrina und Steffen