Ich muss zugeben, dass ich ein absoluter Gemüsebrühen-Fan bin. Die Bolognese-Soße schmeckt lahm – Gemüsebrühe! Dem Salat fehlt ein bisschen Pfiff – Gemüsebrühe! Der Eintopf könnte noch ein bisschen vom gewissen Extra vertragen – du ahnst es sicher … richtig: Gemüsebrühe! Eigentlich ist die körnige Gemüsebrühe aus dem Supermarkt ganz praktisch dafür. Wenn da nicht diese Inhaltsstoffe wären, die in einer Gemüsebrühe meines Erachtens nach nichts zu suchen haben: Zucker, Hefe und andere seltsame Füllstoffe.
Im letzten Jahr habe ich eine Vegata selber gemacht. Das mach ich nie wieder. Nicht, dass dieser getrockenete Gemüse-Salz-Mix nicht sehr lecker gewesen wäre. Aber die ewig lange Trockenzeit im Backofen ist nicht gerade positiv für die Energiebilanz und zudem stinkt die ganze Bude tagelang nach Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie. lach
Spare Zeit beim Kochen!
Hol Dir jetzt meinen cleveren Meal Prep Starter Guide für 0 Euro und revolutioniere Deine Kochroutine
Von 0 auf Meal Prep mit einen Klick!
Trag Dich gleich hier ein.
Aber wieder die gekörnte Brühe im Glas kaufen wollte ich auch nicht. Also nochmal von vorne. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf zahlreiche Rezepte im Internet gestoßen – ich muss also das Rad nicht neu erfinden. Gemüsebrühe, bzw. Gemüsepaste selber machen geht wirklich kinderleicht. Alles was du brauchst ist frisches Gemüse und Salz. Eine Küchenmaschine zum Zerkleinern* ist hier zudem ein absoluter Game-Changer. Ich habe für dieses Rezept meine Lieblingsküchenmaschine verwendet. Ich habe sie schon ein paar Jahre und ich bin immer noch megazufrieden.
Aber jetzt “Byebye Brühwürfel! Welcome selbst gemachte Gemüsebrühe!”
Du wirst die Gemüse-Paste lieben denn, sie ist …
- … super einfach und schnell gemacht
- … vitaminreich
- … lange haltbar
- … vegan
- … ohne künstliche Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel
- … ohne zusätzlichen Zucker
- … super um Gemüsereste zu verarbeiten
- … zum Einfrieren geeignet
- … perfekt zum Würzen
Welche Zutaten brauchst Du für die Gemüsebrühe?
Die Zutaten für die selbst gemacht Gemüsebrühe sind wirklich simpel: Gemüse und Salz!
Ja, du hast richtig gelesen, Du brauchst nur zwei Zutaten für die Gemüse-Würzpaste. Dabei kannst du ganz quasi jedes Gemüse verwenden, dass Du gerne in Deiner Gemüsebrühe drin hättest. Bei mir kommen eigentlich immer Gemüsesorten rein, die ich gerade im Kühlschrank habe. Besonders gern nehme ich aber folgende Gemüse:
- Karotten
- Knollensellerie
- Lauch
- Zwiebel
- Petersilienwurzel
Natürlich gehen auch andere Gemüsesorten wie z.b. Bleichsellerie, Pastinaken, Fenchel oder Rote Beete. Wer keine Zwiebel mag kann sie natürlich auch weglassen. Du magst es gerne schärfer? Dann nimm eine Chillishote dazu. Auch Küchenkräuter können und sollen mit rein. Ich verwende gerne Petersilie und Liebstöckel (Maggikraut), aber auch Dill, Koriander (wer es mag) oder Thymian schmecken klasse in der Würzpaste.
Ich packe auf 500 Gramm Gemüse immer noch zwei Knoblauchzehen dazu. Das gibt der Würzpaste noch den richtigen Kick.
Wichtig ist nur: auf 100g geputztes Gemüse kommen 20g Salz! An dieses Verhältnis von Gemüse zu Salz solltest Du Dich unbedingt halten.
Mein Tipp:
Auch wenn Tomaten und Paprika funktionieren empfehle ich Dir “trockene” Gemüsesorten, wie Rüben, Kohl, Lauchähnliche und Knollen zu verwenden.
Gemüsebrühe selber machen – So geht’s ganz einfach
Die Zubereitung geht super fix und ganz ohne Kochen. Durch den hohen Salzanteil kannst du alle Gemüsesorten roh verarbeiten. Damit die Gemüsepaste aber auch wirklich lange hält, solltest Du unbedingt sauber arbeiten. D.h. alle Gemüse gründlich waschen, eventuelle Schadstellen entfernen und die Gläser vor dem Einfüllen am besten auskochen.
- Gemüsebrühe selber machen geht wirklich einfach und fix. Als erstes das Gemüse waschen, bei Bedarf schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Dann das gewürfelte Gemüse zusammen mit dem Salz in eine Küchenmaschine oder Mixer geben. Du kannst selbst bestimmen wie fein das Gemüse püriert werden soll. Ich habe es gern, wenn noch kleine Gemüsestücken vorhanden sind.
- Zwischendrin beim Häckseln immer wieder Pause machen und mit einem Spatel oder Teigschaber die Paste von den Rändern nach unten schieben.
- Die Gemüsemischung in saubere Gläser mit Schraubdeckel füllen, gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Mein Tipp:
Ein einfacher Pürierstab wird zum Zerkleinern des Gemüses nicht ausreichen. Besser ist hier ein Hochleistungsmixer oder ein Foodprozessor. Ich verwende seit Jahren dieses Modell* und bin immer noch tatal begeistert davon. Das Gerät ist wirklich vielseitig und ich verwende es nicht nur zum Häckseln, sondern auch um Gemüse zu hobeln, zum Nussmus machen oder für Smoothies.
Wie wird die Gemüsebrühe Paste dosiert?
Du kannst die selbergemachte Gemüsebrühe so verwenden wie Du es gewöhnt bist: ersetze einen Teelöffel gekörnte Brühe oder einen Brühwürfel durch einen Esslöffel der Würzpaste. Sie schmeckt stark salzig und ist durch die verschiedenen Gemüse sehr würzig.
Auch beim Entnehmen der Paste immer auf Sauberkeit achten. Verwende immer einen frischen sauberen Löffel, wenn du von der Paste nimmst. Und achte darauf, dass das Gewinde am Glas, sowie das Gewinde am Deckel immer sauber sind.
Wie lange ist selbstgemachte Gemüsebrühe haltbar?
Die selbergemachte Gemüsepaste ist luftdicht im Schraubdeckenglas verschlossen im Kühlschrank ca. 3 Monate haltbar. Wichtig ist, dass du das Gemüse sauber verarbeitet hast und immer, wirklich immer einen sauberen Löffel zum Entnehmen verwendest.
Du möchstest auf Numemr sicher gehen? Dann kannst Du das pürierte, mit Salz vermengte Gemüse auch kurz aufkochen und dann noch heiß, wie Marmelade in Einmachgläser füllen. Bitte die Gläser nicht auf den Kopf stellen.
Auch Einfrieren klappt prima. Fülle dazu die Gemüse-Salz-Mischung z.B. in Eiswürfelschalen aus Silikon und friere diese ein. Nach ein paar Stunden kannst du die einzelnen Würfel oder Kugeln aus der Form lösen und ein einem Gefrierbehälter im Gefrierschrank aufbewahren.
In manchem Internetbeiträgen liest man, dass auf diese Weise hergestellt Gemüsebrühe bis zu einem Jahr im Kühlschrank haltbar ist. Ich kann das weder bestätigen, noch kann ich sagen, dass es falsch ist. Meine selbstbemacht Gemüsebrühe ist immer schon vorher alle. 😉
Hier ist das Rezept für selbstgemachte Gemüsebrühe
Gemüsebrühe selber machen – super einfach und schnell gemacht
Empfohlenes Zubehör
Zutaten
- 500 Gramm verschiedene Gemüse, (z.B. Karotten, Petersilienwurzel, Lauch, Knollensellerie)
- 100 Gramm Salz
- 2 Knoblauchzehen (optional)
Anleitungen
- Gemüsebrühe selber machen geht wirklich einfach und fix. Als erstes das Gemüse waschen, bei Bedarf schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Dann das gewürfelte Gemüse zusammen mit dem Salz in eine Küchenmaschine oder Mixer geben. Du kannst selbst bestimmen wie fein das Gemüse püriert werden soll. Ich habe es gern, wenn noch kleine Gemüsestücken vorhanden sind.
- Zwischendrin beim Häckseln immer wieder Pause machen und mit einem Spatel oder Teigschaber die Paste von den Rändern nach unten schieben.
- Die Gemüsemischung in saubere Gläser mit Schraubdeckel füllen, gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.