Ein Risotto ohne Rühren? Aber sicher doch! Mein easypeasy Ofenrisotto Rezept ist fix gemacht und schmeckt allen am Tisch.

Ofenrisotto mit Gemüse und ganz ohne Rühren
Insert WordPress Content

Ich gebe zu, ich bin ein absoluter Italien-Fan – nicht nur was das Essen angeht, aber kulinarisch gesehen ganz besonders. Die italienische Küche ist leicht und beschwingt, sie zaubert mit einfachen Zutaten ehrliche Gerichte. Da ist für jeden Geschmack etwas im Kochtopf. Heute stelle ich Dir deshalb meinen veganen Ofen-Risotto mit Gemüse vor. Ein Risotto ohne Rühren? Einfach aus dem Backofen? Ja klar!

Und ja, es heißt DER Risotto 😉, da musste ich mich auch erstmal dran gewöhnen.

Leckeres Ofenrisotto mit Gemüse - ohne Rühren

Das sind die Zutaten für den Ofenrisotto

  • 1 Rote Paprika
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1-2 Möhren
  • 1 große Stange Bleichsellerie
  • 1-2 Tomaten
  • 200 g Risottoreis
  • Tomatenmark
  • Paprikamark (z.B. Ajvar)
  • 3-4 Esslöffel Olivenöl
  • 500 – 750 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Mein Risottorezept für den Ofen ist eher zufällig vegan geworden. Wenn du dich nicht vegan ernährst kannst du den Risotto noch mit ca. 100g frisch geriebenem Parmesan pimpen. Der Ofen Risotto schmeckt dadurch noch würziger und ist immer noch fleischlos vegatarisch.

Für mein Ofen Risotto mit Gemüse verwende ich gerne ein mediteranes Kräutersalz*. Du kannst aber auch zusätzlich zur Petersilie auch andere Kräuter verwenden. Diese können auch getrocknet sein. Besonders gut passen mediterane Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Thymian.

Köstliches Ofenrisotto ohne Rühren

Abwechslung ist King – probier den Gemüserisotto auch mal mit folgenden Gemüsen aus

Deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, rein kann was schmeckt. Wichtig ist nur ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reis und Gemüse.

  • Champignons
  • Steinpilze
  • Mais
  • Erbsen
  • Grüner Spargel in Stücke geschnitten
  • Zucchini
  • Aubergine
Schnelles Ofen Risotto - Rezept ohne Rühren

Welcher Reis ist der richtige für Risotto?

Für einen cremigen Risotto verwendst du am besten einen Risotto-Reis. Zu den bekanntesten Risotto-Reissorten gehört der Vialone Nano den ich für dieses Rezept verwendet habe, der Arborio und der Carnaroli. Diese Sorten gehören zu den Rundkorn-Reissorten und sind perfekt für den italienischen Reisklassiker geeignet.

Ein Risotto mit einem Vialone Nano wird super cremig, deshalb ist diese Reissorte mein Favorit wenn es um Risotto geht. Der eher kleinkörnige Reis ist nicht so klebrig und bleibt im fertigen Risotto wunderbar locker.

Risotto Reissorten haben ein eher erdiges bis nussiges Aroma. Sie werden vorwiegend in Italien angebaut.

Falls Du keinen Risottoreis zur Hand hast, kannst du für den Ofenrisotto auch normalen Langkornreis oder Vollkornreis verwenden. Für Vollkornreis solltest Du 100 ml mehr Brühe zugeben und eventuell die Garzeit ein wenig verlängern. Aber Achtung: mit Langkornreis wird dein Risotto nicht so cremig und bekommt auch nicht die typische Konsistenz.

Mein Tipp

Wenn du noch mehr über die beliebtesten Reissorten und ihre Besonderheiten wissen möchtest, dann schau doch mal bei meinen Fifty Shades of Reis vorbei. Hier erfährst Du, welcher Reis sich für welches Rezept bestens eignet und welche Reissorten bei uns besonders beliebt sind.

Easypeasy Ofenrisotto ohne Rühren

Einfaches Ofenrisotto – so wirds gemacht

  • Alle Gemüse bis auf die Tomatem in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten halbieren und in Scheiben schneiden.
  • Das Olivenöl in eine Pfanne geben und Zwiebeln und Knoblauch darin dünsten. Nach und nach zuerst die Möhren, den Sellerie und dann den Paprika zugeben.
  • Gib das Tomatenmark und den Avja dazu und lass alles ca. 3-5 Minuten anschwitzen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, oder wie ich anstatt Salz das mediterrane Gewürzsalz verwenden.
  • Mit ca. 500 ml der Gemüsebrühe ablöschen, den Risottoreis dazugeben und in eine Auflaufform geben. Den Risotto Reis vor dem Kochen nicht waschen, um die Stärke nicht auszuwaschen. Sie macht den Risotto cremig.
  • Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen auf der mittleren Schiene garen lassen.
  • Nach 20 Minuten den Risotto umrühren und eventuell noch etwas Brühe hinzugeben. Die in Scheiben geschnittenen Tomaten auflegen und nochmals 10 Minuten im Ofen belassen. Du kannst die Auflaufform mit Alufolie abdecken, dann verdampft nicht so viel Wasser und der Risotto wird cremiger.
  • Nach weiteren 10 Minuten prüfen ob der Reis weich und der Risotto cremig ist. Ist er zu trocken noch etwas Brühe nachgießen.

Und schon ist der cremige Risotto fertig. Er passt perfekt als Beilage zu Fleisch und Fisch. Wir essen ihn aber als fleischfreies Hauptgericht. Dazu passen frische Blattsalate.

Veganer Ofen-Risotto mit Gemüse – ganz ohne Rühren!

Ein Risotto ohne Rühren? Aber sicher doch! Ganz einfach im Backofen wird der Risotto cremig, “schlonzig” und genauso wie Risotto sein soll.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Rote Paprika
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1-2 Möhren
  • 1 große Stange Bleichsellerie
  • 1-2 Tomaten
  • 200 g Risottoreis
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark (z.B. Ajvar)
  • 3-4 EL Esslöffel Olivenöl
  • 500-750 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Alle Gemüse bis auf die Tomatem in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten halbieren und in Scheiben schneiden.
  • Das Olivenöl in eine Pfanne geben und Zwiebeln und Knoblauch darin dünsten. Nach und nach zuerst die Möhren, den Sellerie und dann den Paprika zugeben.
  • Gib das Tomatenmark und den Avja dazu und lass alles ca. 3-5 Minuten anschwitzen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, oder wie ich anstatt Salz das mediterrane Gewürzsalz verwenden.
  • Mit ca. 500 ml der Gemüsebrühe ablöschen, den Risottoreis dazugeben und in eine Auflaufform geben. Den Risotto Reis vor dem Kochen nicht waschen, um die Stärke nicht auszuwaschen. Sie macht den Risotto cremig.
  • Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen auf der mittleren Schiene garen lassen.
  • Nach 20 Minuten den Risotto umrühren und eventuell noch etwas Brühe hinzugeben. Die in Scheiben geschnittenen Tomaten auflegen und nochmals 10 Minuten im Ofen belassen. Du kannst die Auflaufform mit Alufolie abdecken, dann verdampft nicht so viel Wasser und der Risotto wird cremiger.
  • Nach weiteren 10 Minuten prüfen ob der Reis weich und der Risotto cremig ist. Ist er zu trocken noch etwas Brühe nachgießen.
Hat Dir das Rezept gefallen?Ich freue mich über einen Kommentar.

Noch mehr Inspiration?

Cremiges Kohlrabi-Möhren-Gemüse (ohne Sahne)
Köstliche Ofenpfannkuchen vom Blech – einfach und schnell gemacht
Schnelle Tomatensuppe mit Reis – so lecker, einfach und perfekt fürs Meal Prep

(*) Amazon Partnerlink
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Amazon-Partnerlinks, ein Affiliate-Programm von Amazon. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst einen beliebigen Artikel, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Ich empfehle ausschließlich Produkte, von denen ich überzeugt bin.

Hat es Dir geschmeckt?

Wenn es Dir gut gefallen hat, dann freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar von Dir. So weiß ich, welche Rezepte Dir besonders geschmeckt haben. Und wenn Du ein Foto Deines nachgekochen Rezepts auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte mit @einfach.bine.foodblog, damit ich Deinen Beitrag auf keinen Fall verpasse. 

  • Liebe Madeleine,
    oh das freut mich, dass der Ofenrisotto bei Dir so gut ankommt <3
    Und für alle "erzürnten" Nonnas auf der Welt habe ich heute schon Buße getan und einen echten feinen Risotto mit viel Rühren im Topf gekocht 😉
    Das Rezept stelle ich im nächsten Newsletter vor.
    Vielen liebe Grüße in die schöne Schweiz 🙂

  • Liebe Sabine
    Auch wenn sich jede Tessiner-Nonna die Haare raufen würde, das werde ich gerne ausprobieren. Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Liebe Grüsse

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

    Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

    >
    76
    Share to...