“Boah … Mama, die Cookies sind viel zu trocken/krümelig/klein/dick/groß/süß!” Mein Sohn kennt viele Arten meine Cookies zu bewerten, gepaart mit einem dezenten Augenrollen. Aber diesmal hab ich ihn drangekriegt. Ich bin hinter das Geheimnis perfekter Chocolate Chips Cookies gekommen. Und ganz ehrlich? Die amerikanischen Kekse sind ganz genauso wie sie Cookie-isten lieben: knusprig, chewy und ausgesprochen aromatisch! Alles gleichzeitig.
Wie das geht? Hier verrate ich Dir das Geheimrezept für diesen Cookie-Traum. Aber nicht nur das, ich teile noch jede Menge Tipps und Tricks, damit Deine Chocolate Chips Cookies der Hit werden.
Deine Einkaufsliste für das beste Cookie-Rezept
- 115g weiche Butter, am besten zimmerwarm
- 185g braunen Zucker
- 180g Weizen- oder Dinkelmehl
- 1/2 Teelöffel Natron (Du kannst auch normales Backpulver verwenden)
- 5 Tropfen Vanille-Aroma *
- 1 frisches Ei, Größe M
- 1 Eigelb, ebenfalls Größe M
- 180g dunkle Kuvertüre
Mit den angegebenen Zutaten kannst du ungefähr 25 schöne, große Chocolate Chips Cookies backen.
Big, fat & chewy – die besten Cookies! So klappts mit der Zubereitung
- Vermenge zuerst alle trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel.
- Zerpflücke dann die weiche Butter zu kleinen Flöckchen und verteile sie über die vermengten Zutaten.
- Dann das Eigelb und das ganze Ei dazugeben und den Vanilleextrakt gleichmäßig aufträufeln.
- Knete nun mit einem Rührgerät oder ganz klassisch mit den Händen einen glatten Teig aus den Zutaten.
- Für die Chocolate Chunks hackst du die Kuvertüre in kleine Stücke – nicht zu klein und nicht zu groß.
- Nun noch die gehackte Schokolade in den Teig einarbeiten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und am besten über Nacht in den Kühlschrank zum ruhen.
- Wenn du und der Teig dann soweit seid, den Backofen auf eine Temperatur von 185°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teile Deinen Teig in etwa 30g schwere Teile und rolle ihn zu kleinen Bällchen. Das geht ganz gut mit einem Eisportionierer oder per Augenmaß. Wer es ganz genau machen will, nimmt eine Küchenwage zur Hilfe.
- Setze nun die Teigkugeln in großem Abstand auf das Backblech. Ich packe immer nur 9 Bällchen auf ein Blech, da der Teig beim Backen charakteristisch auseinander läuft.
- Nun kann gebacken werden: Schiebe das Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen und backe die Cookies für ca. 12 Minuten, nicht länger, da sie sonst zu trocken werden.
- Sind kommen die Cookies frisch aus dem Ofen sind sie noch sehr weich und zerbrechlich. Deshalb die noch warmen Kekse auf einem Kuchengitter immer zuerst gut auskühlen lassen.
Wie lange sind die Schoko-Cookies haltbar?
In einer luftdicht verschlossenen Dose sind die Cookies bis zu einer Woche frisch und lecker. Leider kann ich hier keine genauen Angaben machen, weil es bei uns nie so weit gekommen ist. Die Schokoladen-Cookies sind immer schon vorher auf mysteriöse Weise einfach verschwunden.
Und hier kommen meine Tipps und Tricks, für Deine perfekten Chocolate Chip Cookies
Für mich und vorallem für meinen Sohn müssen die perfekten Chocolate Chips Cookis außen herrlich knusprig und innen schön chewy und saftig sein. Sie müssen goldbraun aussehen, der verwendete Zucker leicht karamellisiert. Die Chocolate Chunks sollen verschmelzen, dabei werden die amerikanischen Kekse durch Zartbitterschokolade nicht zu süß.
Kurz um – hier sind meine Tipps für die weltbesten Schoko-Cookies überhaupt.
Der Zucker
Ich verwende für meine Chocolate Chips Cookies nur braunen Zucker. Dieser Zucker macht Deine Kekse weicher und saftiger. Zudem bekommst Du so den perfekten Karamell-Geschmack hin.
Ein Ei und ein halbes
Durch das zusätzliche Extra-Eigelb bekommen Deine Cookies eine extra Portion Feuchtigkeit. Dadurch werden sie innen schön saftig.
Das beste daran: Du kannst mit dem Rezept ein übriggebliebenes Eigelb gekommt mit verarbeiten. Die leckeren Cookies sind eine coole Art für ein bisschen mehr Nachhaltigkeit in der Küche.
Vergiss das Salz nicht
Die Prise Salz im Teig gibt den köstlichen Keksen den richtigen Pfiff. Denk aber bitte daran, das Salz mit den trockenen Zutaten zu vermengen. Der Versuch das Salz später in den Teig zu kneten endet beim “Igitt”.
Weniger ist mehr – das Teigkneten
Ein Fehler der sehr häufig gemacht wird: Überknete den Teig nicht! Wird der Teig zu lange bearbeitet, wird er spröde, mürb und bricht. Dann ist nichts mit “chewy” und Deine schönen Cookies sind nichts weiter als einfache trockene Kekse. Am besten ist es also, wenn du den Teig mit der Hand knetest, gerade so, dass alle Zutaten miteinander vermischt sind.
Der Teig braucht Zeit und Ruhe
Hast Du alle Zutaten zu einem glatten Teig verknetet, muss Dein Teig ruhen. Eine Faustformel lautet: mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank – besser aber über Nacht. So hat der Teig genügend Zeit sich zu entfalten und konnte ausreichend durchziehen. Nach der Ruhezeit kannst Du den Teig einfacher verarbeiten, er klebt nicht so sehr an den Händen.
Kurz und knackig – die Backzeit
Die Teigkugeln sind an sich nur relativ kurze Zeit im Ofen. Eine Backzeit von 10-12 Minuten ist vollkommen ausreichend. Sonst werden die Cookies trocken und krümelig. Während des Backens “schmelzen” die Kugeln zu einem schönen runden Cookie und auch wenn die Kekse nach abgelaufener Backzeit so ausssehen als wären sie noch nicht ganz durchgebacken, dieses fetthaltige Gebäck gart auch außerhalb des Ofens nach.
Damit die Cookies schön saftig werden solltest Du sie mit Ober-/Unterhitze backen. Das Umluftbacken trocknet die Kekse zu sehr aus, auch hier werden sie trocken und hart.
Die weltbesten Chocolate Chip Cookies – einfaches Rezept für den Keks Klassiker
Empfohlenes Zubehör
- Küchenmaschine*
Zutaten
- 115 g weiche Butter (am besten zimmerwarm)
- 185 g braunen Zucker
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl
- ½ Teelöffel Natron (Du kannst auch normales Backpulver verwenden)
- 5 Tropfen Vanille-Aroma *
- 1 frisches Ei (Größe M)
- 1 Eigelb (ebenfalls Größe M)
- 180 g dunkle Kuvertüre
Anleitungen
- Vermenge zuerst alle trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel.
- Zerpflücke dann die weiche Butter zu kleinen Flöckchen und verteile sie über die vermengten Zutaten.
- Dann das Eigelb und das ganze Ei dazugeben und den Vanilleextrakt gleichmäßig aufträufeln.
- Knete nun mit einem Rührgerät oder ganz klassisch mit den Händen einen glatten Teig aus den Zutaten.
- Für die Chocolate Chunks hackst du die Kuvertüre in kleine Stücke – nicht zu klein und nicht zu groß.
- Nun noch die gehackte Schokolade in den Teig einarbeiten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und am besten über Nacht in den Kühlschrank zum ruhen.
- Wenn du und der Teig dann soweit seid, den Backofen auf eine Temperatur von 185°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teile Deinen Teig in etwa 30g schwere Teile und rolle ihn zu kleinen Bällchen. Das geht ganz gut mit einem Eisportionierer oder per Augenmaß. Wer es ganz genau machen will, nimmt eine Küchenwage zur Hilfe.
- Setze nun die Teigkugeln in großem Abstand auf das Backblech. Ich packe immer nur 9 Bällchen auf ein Blech, da der Teig beim Backen charakteristisch auseinander läuft.
- Nun kann gebacken werden: Schiebe das Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen und backe die Cookies für ca. 12 Minuten, nicht länger, da sie sonst zu trocken werden.
- Sind kommen die Cookies frisch aus dem Ofen sind sie noch sehr weich und zerbrechlich. Deshalb die noch warmen Kekse auf einem Kuchengitter immer zuerst gut auskühlen lassen.