Ofenpfannkuchen? Wie klasse ist das denn bitte? Einfach und schnell vom Backblech auf den Tisch, ganz ohne Fettspritzer, ohne langes Warten und ohne langes Stehen am Herd. Das Beste: Pfannkuchen auf dem Ofen sind wunderbar für deinen Meal Prep Plan geeignet – sie lassen sich sogar einfrieren.
Hier findest Du meine besten Rezepte für herzhafte Hauptgerichte.
Ein Risotto ohne Rühren? Aber sicher doch! Mein easypeasy Ofenrisotto Rezept ist fix gemacht und schmeckt allen am Tisch.
Du bekommst unerwartet lieben Besuch und Du hast weder Zutaten noch Zeit für ein aufwändiges Gericht? Für dennoch glückliche Gäste empfehle ich Dir das folgende schnelle Pizza-Rezept.
Diese leichte Gemüsepfanne mit Reis ist nicht nur unglaublich lecker und schnell gemacht – sie ist zudem auch vegan und eignet sich perfekt fürs Meal Prep. Ein Rezept mit wenig Zutaten, dafür aber mit viel Geschmack.
So ein buntes Ofengemüse ist schon etwas Feines. Mit Kartoffeln, Brokkoli und Paprika ist dieses köstliche Blechgemüse schnell gemacht. Dazu gibt es eine leckere Tomaten-Salsa und einen würzigen Joghurt-Dip – Essen wie ich es mag!
So eine selbergemachte Linsensuppe ist etwas Feines. Mit knackigen Möhren und sämigen Kartoffeln hat diese Zuppa di Lenticchie nichts mit der braunen Pampe zu tun, die sich viele unter „Linsen“ vorstellen. Die Suppe ist mein erklärter Liebling in diesem Winter.
Eine schwäbische Dinnete mal anders: mit geröstetem Blumenkohl und Karotten, feinen roten Zwiebeln und würzigem Cheddar-Käse! Ein Genuss für alle, die auf Leckeres aus dem Backofen stehen. Was hat eine schwäbische Dinnete mit einer schweizer Wähe zu tun? Was ist “Koch mein Rezept!”? Und wer ist Tamara? All das und noch viel mehr erfährst Du
Selbstgemachter Kräuterquark und Pellkartoffeln sind das Dreamteam bei den schnellen und einfachen Gerichten. Aber auch zu Gemüse-Pommes und -Bratlingen ist er eine Wucht. Ein einfaches Rezept mit günstigen Zutaten. Zudem reich an Eiweiß und Kalzium.
Knusprig gebratene Schupfnudeln treffen auf leckeren Spitzkohl und würzige Mettenden. Herauskommt eine leckere Variante des schwäbischen Klassikers, der gerade in den Wintermonaten nicht nur den Bauch, sondern auch die Seele wärmt.