Ich gebe zu, ich bin ein absoluter Italien-Fan – nicht nur was das Essen angeht, aber kulinarisch gesehen ganz besonders. Die italienische Küche ist leicht und beschwingt, sie zaubert mit einfachen Zutaten ehrliche Gerichte. Da ist für jeden Geschmack etwas im Kochtopf. Heute stelle ich Dir deshalb meinen veganen Ofen-Risotto mit Gemüse vor. Ein Risotto ohne Rühren? Einfach aus dem Backofen? Ja klar!
Und ja, es heißt DER Risotto 😉, da musste ich mich auch erstmal dran gewöhnen.
Das brauchst Du für den veganen Ofen-Risotto
- 1 Rote Paprika
- 1 große Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1-2 Möhren
- 1 große Stange Bleichsellerie
- 1-2 Tomaten
- 200 g Risottoreis
- Tomatenmark
- Paprikamark (z.B. Ajvar)
- 3-4 Esslöffel Olivenöl
- 500 – 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel mediteranes Kräutersalz oder normales Salz
- ½ Teelöffel Pfeffer
- ½ Bund Petersilie
Möchtest Du den Risotto gerne vegetarisch und nicht vegan haben, dann kannst Du die Gemüsebrühe durch Rinderbrühe ersetzen und noch ca. 100 g frisch geriebenen Parmesan hinzufügen.
Ich habe für diesen Risotto das mediterane Kräutersalz meiner lieben Kollegin Claudia verwendet. Das Rezept dazu findet ihr demnächst hier auf dem Blog.
Auch andere Gemüsesorten passen gut zu Deinem Risotto. Probiere doch einmal folgende Gemüse aus:
- Champignons
- Mais
- Erbsen
- Grüner Spargel in Stücke geschnitten
- Zucchini
Deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, rein kann was schmeckt. Wichtig ist nur ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reis und Gemüse.
Falls Du keinen Risottoreis zur Hand hast, kannst du für den Ofenrisotto auch normalen Langkornreis oder Vollkornreis verwenden. Für Vollkornreis solltest Du 100 ml mehr Brühe zugeben und eventuell die Garzeit ein wenig verlängern.
Und so geht’s
- Alle Gemüse für den Risotto in kleine Würfel schneiden
- Das Olivenöl in eine Pfanne geben und Zwiebeln und Knoblauch darin dünsten. Nach und nach zuerst die Möhren, den Sellerie und dann den Paprika zugeben.
- Dann das Tomatenmark und den Ajvar dazu geben und ca. 3-5 Minuten anschwitzen lassen.
- Mit ca. 500 ml der Gemüsebrühe ablöschen und in eine Auflaufform geben.
- Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen garen lassen.
- Nach 20 Minuten den Risotto umrühren und eventuell noch etwas Brühe hinzugeben. Die in Scheiben oder Viertel geschnittenen Tomaten auflegen und nochmals 10 Minuten im Ofen belassen. Du kannst die Auflaufform mit Alufolie oder einem passenden Deckel abdecken, dann verdampft nicht so viel Wasser und der Risotto wird cremiger.
- Nach weiteren 10 Minuten prüfen ob der Reis weich und der Risotto cremig ist. Ist er zu trocken noch etwas Brühe nachgießen.
Und schon ist der Ofenrisotto fertig und servierbereit. Besonders gut dazu schmeckt ein frischer Blattsalat.
Findest Du den veganen Ofen-Risotto auch so lecker? Dann merke Dir das Rezept doch gleich auf Pinterest, dann findest Du es beim nächsten Mal schneller. Klicke einfach auf den folgenden Pin.