Frozen Joghurt mit Limetten ist DER Hit für heiße Tage! Mit nur 3 Zutaten zauberst Du die coolste Erfrischung des Sommers. Ganz egal ob Du eine Eismaschine hast oder nicht, mein einfaches Rezept funktioniert für beide Herstellungsarten.
Meinen ersten Frozen Joghurt habe ich Ende der 90er Jahre gegessen. Das war damals in Deutschland etwas Besonderes. Unsere kleine Eisdiele in der Stadt hatte ganz groß damit geworben. Ich war sofort Feuer und Flamme. Cremig und erfrischend war das “etwas andere Eis”. Dann wurde es wieder ruhiger um das Joghurt-Eis. Für mich aber erfährt der gefrorene Joghurt quasi eine Renaissance, deshalb zeige ich Dir heute meinen ultimativen Frischekick für heiße Tage: cremiger Frozen Joghurt mit Limette.
Frozen Joghurt – eine ziemlich coole Sache!
Frozen Joghurt wurde in den 70er-Jahren in den USA populär. Als Grundlage wird meist Naturjoghurt verwendet der zu einem köstlichen gefrorenen Dessert verarbeitet wird. Das Joghurt-Eis wird insgesamt nicht so fest wie normales Eis und zergeht förmlich auf der Zunge.
Das Tolle an den Rezepten für Frozen Yogurt: sie sind unglaublich wandelbar. Ich mache mein Joghurteis beispielsweise mit Griechischem Joghurt und Sahne. Aber selbstverständlich funktioniert das Rezept auch mit Magermilchjoghurt oder veganen Joghurt-Alternativen wie Kokosjoghurt oder Sojajoghurt. Auch Mascarponecreme, Quark oder Frischkäse können dem Grundrezept eine spannende Note geben.
Das milde säuerliche Aroma des Joghurt passt sich auch perfekt den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen an, so dass Du selbst Deinen All-Time-Favorite kreiieren kannst. Als Topping eignen sich z.B. verschiedene Früchte, aber auch Nüsse und sogar Kräuter kannst Du ausprobieren.
Frozen Joghurt mit Limette – das brauchst Du dazu
Für das erfrischende Joghurt-Eis brauchst Du nur 4 Zutaten.
- 3-4 Bio-Limetten – Du kannst auch Bio-Zitronen oder Bio-Orangen ausprobieren. Beides ergibt einen etwas anderen Geschmack.
- 150 Gramm Griechischer Joghurt – hier habe ich den Sahningen verwendet
- 100 Gramm Puderzucker – im Prinzip geht das auch mit normalem Kristallzucker oder braunem Zucker, allerdings lösen sich die Kristalle dann nicht auf. Mit Puderzucker werd das Ganze cremiger.
- 200 Gramm frische Sahne
Für dieses Eisrezept empfehle ich:
Joghurteis mit und ohne Eismaschine
Klar, am einfachsten und schnellesten gelingt Dir das selbstgemachte Eis natürlich in einer Eismaschine, aber selbstverständlich kannst Du dieses leckere Eis-Dessert auch ganz ohne Eismaschine einfach im Gefrierschrank zubreiten. Wie das geht erfährst Du etwas weiter unten.
Ich verwende für meine Eisrezepte meine Eismaschine mit Kompressor. Das ist für mich einfach superpraktisch. Aber auch Eismaschinen mit Kühlakku oder die Herstellung ohne Eismaschine funktioniert prima.
So bereitest Du den Frozen Joghurt mit Limette zu
Als Erstes stellst Du die Eiscrememasse her. Diese ist für beide Arten der Zubereitung gleich.
Arbeitsschritte für die Frozen Joghurt Eismasse
- Bio-Limetten mit heißem Wassser waschen, die Schale abreiben und auspressen. Beides beiseite stellen.
- Den griechischen Joghurt mit der Sahne klümpchenfrei vermischen. Dann den Puderzucker einrühren und die Masse glattrühren.
- Nun den Saft und die abgeriebene Schale der Limette dazugeben und vermischen.
- Die Eismasse in eine Schüssel mit Deckel umfüllen und mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Besser noch über Nacht.
Tipp:
Der Frozen Joghurt hält ungefähr eine Woche im Gefrierfach. Allerdings solltest Du unbedingt ein gut verschließbares Gefäß zur Aufbewahrung verwenden. Joghurteis nimmt leicht einen anderen Geschmack an, wenn er offen gelagert wird.
Du möchstest noch mehr Inspiration für einen köstlichen Nachtisch? Dann schau doch mal mein Blaubeer-Tiramisu ohne Ei an. Vielleicht ist ja auch die leckere Himbeer-Panna Cotta das Richtige für Dich.
Frozen Joghurt mit Limetten – Erfrischung pur!
Empfohlenes Zubehör
Zutaten
- 3-4 Limetten (am Besten Bio)
- 150 g Griechischer Joghurt
- 100 g Puderzucker
- 200 g Sahne
Anleitungen
ARBEITSSCHRITTE FÜR DIE FROZEN JOGHURT EISMASSE
- Wasche die Limetten gründlich mit heißem Wasser und reibe von einer Limette mit einer Küchenreibe die Schale ab.
- Halbiere die Limetten und presse sie aus, so dass Du 100ml frischer Limettensaft bekommst.
- Den Puderzucker mit dem Limettensaft in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein Sirup entsteht. Lasse das ganze vollständig abkühlen.
- Nun schlägst Du die Sahne steif und stellst sie beiseite.
- Verrühre nun den Joghurt mit dem Limettensirup und dem Limettenabrieb únd hebe die steifgeschlagene Sahne vorsichtig unter.
ARBEITSSCHRITTE FÜR DIE EISZUBEREITUNG OHNE EISMASCHINE
- Fülle die vorbereitete Eismasse in ein flaches, verschließbares Gefäß und stelle es anschießend in das Gefrierfach oder den Gefrierschrank.
- Nach einer Stunde nimmst Du das Gefäß aus der Gefriere und rührst es mit einer Gabel kräftig durch. Angefrorenes Eis vom Boden und den Seiten abschaben und unter die Eismasse rühren.
- Stelle nun den Behälter mit der angefrorenen Eismasse zurück in den Gefrierschrank und wiederhole den Vorgang alle 1/2 bis 3/4 Stunde. Wichtig ist, dass die angefrorene Eismasse von den Seiten und vom Boden jedesmal gründlcih abgeschabt und untergerührt wird. So verteilen sich die entstehenden Eiskristalle gleichmäßiger und Dein Eis wird schön cremig.
- Insgesamt sollte der Frozen Joghurt 3 Stunden im Gefrierfach sein und während dieser Zeit regelmäßig und kräftig umgerührt werden.
ARBEITSSCHRITTE FÜR DIE ZUBEREITUNG MIT EISMASCHINE
- Als Erstes stellst du ein verschließbares Gefäß zum Vorkühlen in den Kühlschrank oder in den Froster.
- Befülle nun nach Vorgaben des Herstellers Deine Eismaschine mit der Joghurt-Limetten-Masse.
- Die Eismasse braucht in der Eismaschine ca. 45 bis 60 Minuten um zu Eis zu gefrieren. Ist das Eis fertig, sofort in den vorgekühlten Behälter umfüllen und in den Gefrierschrank stellen. Oder aber sofort genießen. 🙂
Notizen
Der Frozen Joghurt hält ungefähr eine Woche im Gefrierfach. Allerdings solltest Du unbedingt ein gut verschließbares Gefäß zur Aufbewahrung verwenden. Joghurteis nimmt leicht einen anderen Geschmack an, wenn er offen gelagert wird.