Das fruchtig-leichte Heidelbeer-Tiramisu kommt ganz ohne Ei aus. Diese köstliche Interpretation des italienischen Klassikers mit frischen Heidelbeeren und cremigem Mascarpone ist mein persönlicher Nachtisch des Jahres.

Insert WordPress Content

Ich gebe zu, ich bin ein Beeren-Junkie. Ich liebe sie alle, egal ob Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannesbeeren oder Heidelbeeren. Mittlerweile bekommt man diese leckeren kleinen Früchte das ganze Jahr über. Das freut einen Beeren-Fanatiker wie mich. Aber Achtung! In der kalten Jahreszeit kommt das köstliche Mini-Obst meist von weit her, da ist es oft besser auf Tiefkühlware zurück zugreifen und die Umwelt zu schonen.

Als ich unseren Essensplan für diese Woche gemacht habe, wollte ich unbedingt mal wieder ein leckeres Dessert für meine Familie zaubern. Nur was? Die Auswahl ist mittlerweile so groß, dass man sich kaum entscheiden kann. Etwas Schokoladiges? Etwas Cremiges? Etwas mit Früchten? Oder doch lieber einen Nachtisch mit Sahne? Warum nicht alles gleichzeitig? Deshalb gibt es nun ein cremig-sahniges Heidelbeer Tiramisu ohne Ei, dafür mit weißer Schokolade!

Heidelbeer Tiramisu 45Grad

Für das Heidelbeer-Tiramisu benötigst Du folgende Zutaten

Löffelbiskuit – wer kennt ihn nicht, den klassischen Biskuitkeks in Löffelform. Du bekommst ihn in jedem Lebensmittelgeschäft.

Mascarpone – ist ein cremig-sahniger Doppelrahmfrischkäse der vor allem für Süßspeisen oder Tortenfüllungen verwendet wird. Man findet im Kühlregal im Supermarkt.

Quark – für das Heidelbeer-Tiramisu habe ich Sahnequark mit 40% Fett in Tr. verwendet. Er eignet sich geschmacklich einfach besser für ein Dessert als die fettarme Variante.

Sahne – in einem cremigen Tiramisu darf Sahne natürlich nicht fehlen

Zucker – wenn Du möchtest kannst du hier anstatt normalem weißen Haushaltszucker auch Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker verwenden.

Weiße Schokolade – Schokolade darf in einem Tiramisu nicht fehlen.

Kokoslikör – gibt dem Heidelbeer Tiramisu eine zusätzliche leckere Note. Für eine alkoholfreie Variante kannst Du den Kokoslikör einfach weglassen oder durch Kokosmus oder Kokosmilch ersetzen.

Heidelbeeren – Mitterweile sind alle Arten von Beeren im Lebensmittelhandel fast ganzjährig zu bekommen. Du kannst das Tiramisu auch mit anderen Beeren ausprobieren, z.B. schmeckt es auch mit Himbeeren oder Erdbeeren sehr lecker. Hast Du keine frischen Früchte zur Hand kannst Du auch auf Tiefkühlware zurückgreifen.

Zitronensaft – hier verwende ich den Saft einer frischen Zitrone

Kokoschips und Minze – zum Garnieren

Tiramisu mit Heidelbeeren Nahaufnahme

Und so wird das Heidelbeertiramisu gemacht

  • Schokolade in grobe Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen.
  • Mascarpone, Quark, geschmolzene Schokolade, dem Kokoslikör und der Hälfte des Zuckers zu einer cremigen Masse verrühren.
  • Die Schlagsazne steifschlagen und vorsichtig unterheben.
  • Heidelbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Eine Handvoll Heidelbeeren zum Garnieren beiseite stellen.
  • Die restlichen Heidelbeeren zusammen mit dem Zitronensaft, dem restlichen Zucker mit einem Mixstab oder mit dem Mixaufsatz des Food-Prozessor [Amazon Partnerlink*] pürieren.
  • Den Löffelbiskuit halbieren und eine Schicht in die die vorbereiteten Gläser legen, darauf eine Schicht Heidelbeerpüree und eine Schicht Mascarponecreme verteilen.
  • Nun im Wechsel Löffelbiskuit, Heidelbeermasse und Mascarponecreme einfüllen bis das Glas voll ist. Mit einer Schicht Mascarpone abschließen.
  • Stelle nun das Heidelbeer-Tiramisu für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit es durchziehen kann.
  • Zum Servieren garnierst Du die Gläser mit den beiseite gestellten Heidelbeeren, Kokoschips und ein paar Blättchen frischer Minze. Dann sofort servieren.
Heidelbeer Nachtisch Tiramisu Totale

Mein Tipp: Tiramisu am Tag vorher zubereiten

Du hast Gäste und möchtest das Heidelbeer Tiramisu schon am Tag vorher zubereiten? Kein Problem. Da Mascarpone leicht fremde Gerüche und fremden Geschmack annimmt, rate ich Dir allerdings die Dessertgläser während des Kühlens mit Frischhaltefolie abzudecken.

Da das Dessert kein rohes Ei enthält spricht nichts gegen eine Zubereitung am Tag vorher.

Heidelbeer Tiramisu ohne Ei - Flattop
Titelbild Heidelbeer-Tiramisu ohne Ei
Pinterest Heidelbeer Tiramisu ohne Ei

Heidelbeer-Tiramisu ohne Ei

Das fruchtig-leichte Heidelbeer-Tiramisu kommt ganz ohne Ei aus. Diese köstliche Interpretation des italienischen Klassikers mit frischen Heidelbeeren und cremigem Mascarpone ist mein persönlicher Nachtisch des Jahres.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Arbeitszeit 4 Stunden 25 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Italienisch
Portionen 4 Portionen

Empfohlenes Zubehör

Zutaten

  • 120 g Löffelbiskut
  • 250 g Mascarpone
  • 120 g Sahnequark
  • 150 ml Schlagsahne
  • 1..5 cl Kokoslikör
  • 50 g Zucker
  • 50 g weiße Schokolade
  • 300 g frische Heidelbeeren
  • Saft einer halben Zitrone
  • Kokos-Chips
  • Minze zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Schokolade in grobe Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen.
  • Mascarpone, Quark, geschmolzene Schokolade, dem Kokoslikör und der Hälfte des Zuckers zu einer cremigen Masse verrühren.
  • Die Schlagsazne steifschlagen und vorsichtig unterheben.
  • Heidelbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Eine Handvoll Heidelbeeren zum Garnieren beiseite stellen.
  • Die restlichen Heidelbeeren zusammen mit dem Zitronensaft, dem restlichen Zucker mit einem Mixstab oder mit dem Mixaufsatz des Food-Prozessor pürieren.
  • Den Löffelbiskuit halbieren und eine Schicht in die die vorbereiteten Gläser legen, darauf eine Schicht Heidelbeerpüree und eine Schicht Mascarponecreme verteilen.
  • Nun im Wechsel Löffelbiskuit, Heidelbeermasse und Mascarponecreme einfüllen bis das Glas voll ist. Mit einer Schicht Mascarpone abschließen.
  • Stelle nun das Heidelbeer-Tiramisu für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit es durchziehen kann.
  • Zum Servieren garnierst Du die Gläser mit den beiseite gestellten Heidelbeeren, Kokoschips und ein paar Blättchen frischer Minze. Dann sofort servieren.
Hat Dir das Rezept gefallen?Ich freue mich über einen Kommentar.

Hat es Dir geschmeckt?

Wenn es Dir gut gefallen hat, dann freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar von Dir. So weiß ich, welche Rezepte Dir besonders geschmeckt haben. Und wenn Du ein Foto Deines nachgekochen Rezepts auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte mit @einfach.bine.foodblog, damit ich Deinen Beitrag auf keinen Fall verpasse. 

(*) Amazon Partnerlink
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Amazon-Partnerlinks, ein Affiliate-Programm von Amazon. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst einen beliebigen Artikel, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Ich empfehle ausschließlich Produkte, von denen ich überzeugt bin.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

>
54
Share to...