Mit einer fein-fruchtigen Himbeer Panna Cotta kannst Du nichts falsch machen. Egal ob Du Deine Liebsten zum Valentinstag mit einem leckeren Dessert überrascht oder Du eine leckere Nachspeise für das Muttertags-Menu suchst – mit diesem extrem leckeren Nachtischklassiker aus Italien liegst Du immer richtig.

Insert WordPress Content
Titel himbeer panna cotta

Als ich meine erste Panna Cotta gegessen habe, war ich total begeistert und dachte ich: “Oh mein Gott, wie lecker ist das denn bitte? Das ist bestimmt eine Kunst für sich so einen Nachtisch zu zaubern.” Psst … ich verrate Dir etwas: eine cremige Panna Cotta mit Himbeerspiegel kannst du super einfach selbst machen. Und das beste, Du brauchst wirklich nur wenige Zutaten dafür.

Aber bitte mit Sahne – leckere Himbeer Panna Cotta im Handumdrehen

Als Basis für die leckere Himbeer Panna Cotta greifst Du auf mein Panna Cotta Grundrezept zurück. In einer einfachen und bebilderten Anleitung erkläre ich Dir jeden einzelnen Kochschritt bis hin zum fertigen Dessert.

Für die Panna Cotta mit Himbeerspiegel, wandelst Du das Grundrezept einfach etwas ab und schon hast Du ein Traumdessert, das Deinen Gästen auf der Zunge zergeht.

45 himbeer panna cotta

Welche Zutaten benötigst Du für die Panna Cotta mit Himbeeren?

Sahne – “Panna Cotta” heißt übersetzt “gekochte Sahne”. Deshalb benötigst Du für 4-5 Portionen 500ml (am besten) frische Sahne.

Zucker – ein bisschen süß darf dieses Leckerschmecker-Dessert schon sein, oder? Nur 50g werden benötigt.

Gelatine – die ist notwendig, damit die Panna Cotta nach dem Auskühlen in Form bleibt. Du brauchst 5 Blatt weiße Gelatine. Ernährst Du Dich vegan, kannst du auch Agar Agar* [Amazon Partnerlink*] verwenden. Ein knapper Teelöffel Agar Agar entsprechen ca. 5 Blatt Gelatine.

Himbeeren – Du kannst frische oder tiefgekühlte Himbeeren verwenden – etwa 400g Himbeeren reichen aus.

Zusätzlich gehört laut Original-Rezept eine Vanilleschote* [Amazon Partnerlink*] in eine Panna Cotta. Sie sorgt für die charakteristischen kleinen Pünktchen. Wer die Pünktchen nicht mag kann auf Vanille-Aroma zurückgreifen oder aber die Vanille-Note ganz weglassen.

nahaufnahme himbeer panna cotta

Und so wird aus Sahne und Himbeeren ein traumhaftes Dessert – die Zubereitung

  • Als erstes die Gelatineblätter für ca. 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  • Nun die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Das geht am besten mit einem kleinen spitzen Küchenmesser.
  • Dann die Sahne mit dem Zucker in einem Topf geben und das Ganze kurz aufkochen lassen. Am besten verwendest Du einen hochwandigen Topf und bleibst während der gesamten Kochzeit am Herd stehen, da Sahne sehr leicht überkochen kann.
  • Gib nun das Vanillemark und die ausgekratzte Schote mit in den Topf.
  • Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, das Sahne-Zucker-Gemisch ca. 10 Minuten kochen lassen. Dann nimmst Du den Topf von der Herdplatte.
  • Bevor Du weitermachst, die Vanilleschote entfernen.
  • Nimm jetzt die eingeweichte Gelatine aus dem Wasserbad und drücke sie gut aus. Dann die ausgedrückte Gelatine in die heiße Panna Cotta Masse geben und so lange rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  • Das heiße Sahnegemisch nun in kleine, geeignete Förmchen füllen. Die zubereitete Menge reicht für ungefähr 4 bis 5 Portionen. Möchtest Du Deine Panna Cotta stürzen, bieten sich spezielle Sturz-Förmchen* [Amazon Partnerlink*] oder kleine flache Glasschälchen an. Aber Panna Cotta kann auch direkt im Glas angerichtet werden. Hier für nimmst du z.B. einfach kleine Tulpen-Einmachgläser*.
  • Jetzt muss die Panna Cotta auskühlen. Dazu die Schälchen in den Kühlschrank stellen und die gekochte Sahne mindestens 4 Stunden fest werden lassen.
  • Während die Panna Cotta im Kühlschrank fest wird, bereitest Du die Himbeersauce zu. Man sagt auch Fruchtspiegel dazu. Lege vorher ca. 10 von den schönsten Himbeeren beiseite, Du brauchst sie später zum Dekorieren des Desserts,
  • Nun die Himbeeren, fünf Esslöffel Zucker und 100 ml Wasser in einen Topf zum Kochen bringen und kurz aufkochen. Mit einem Pürierstab oder mit einem Mixer die Himbeermasse pürieren bis sie glatt und ohne Stückchen ist. Damit Deine Himbeersauce samtig und weich wird, streichst Du sie im Anschluss durch ein feines Sieb um Kerne und Fruchthüllen zu entfernen.
  • Die Himbeersoße nun ebenfalls bis zum Anrichten und Servieren im Kühlschrank kaltstellen.
  • Wenn Du die Panna Cotta Zum Anrichten stürzen möchtest, löst Du kurz vor dem Servieren mit einem kleinen Messer vorsichtig die fest gewordene Panna Cotta vom Rand des Förmchens, stellst das Glas kurz in heißes Wasser und stürzt das Ganze auf einen Teller. Nun kannst Du Deinen leckeren Nachtisch mit der Himbeer-Soße und den restlichen Himbeeren garnieren. Mein Tipp: Die zur Seite gelegten Himbeeren mit dem Puderzucker bestäuben.
Detail himbeer panna cotta
Flatlay himbeer panna cotta

Noch mehr Panna Cotta? Hier findest Du ähnliche Rezepte

Wenn Du das italienische Dessert auch so liebst wie ich, dann solltest Du unbedingt auch einmal folgende Rezepte ausprobieren:

Klassische Panna Cotta mit Heidelbeeren

Einfaches Heidelbeer-Schichtdessert im Glas

Heidelbeer-Tiramisu ohne Ei

Mascarpone-Schichtdessert mit Erdbeeren

Fruchtige Panna Cotta mit Himbeeren – das besondere Dessert Rezept

Mit einer fein-fruchtigen Himbeer Panna Cotta kannst Du nichts falsch machen. Egal ob Du Deinen Liebsten zum Valentinstag mit einem leckeren Dessert überrascht oder Du eine leckere Nachspeise für das Muttertags-Menu suchst – mit dieser extrem leckeren Panna Cotta liegst Du immer richtig.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Arbeitszeit 4 Stunden 20 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Italienisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 500 ml frische Sahne
  • 50 g Zucker
  • 5 Blatt weiße Gelatine
  • 400 g Himbeeren (am besten frische Himbeeren verwenden, es geht aber auch mit Tiefkühlware)
  • 5 EL Zucker
  • etwas Puderzucker zum Anrichten

Anleitungen
 

  • Als erstes die Gelatineblätter für ca. 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  • Nun die Vanilleschote [Amazon Partnerlink*] längs halbieren und das Mark herauskratzen. Das geht am besten mit einem kleinen spitzen Küchenmesser.
  • Dann die Sahne mit dem Zucker in einem Topf geben und das Ganze kurz aufkochen lassen. Am besten verwendest Du einen hochwandigen Topf und bleibst während der gesamten Kochzeit am Herd stehen, da Sahne sehr leicht überkochen kann.
  • Gib nun das Vanillemark und die ausgekratzte Schote mit in den Topf.
  • Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, das Sahne-Zucker-Gemisch ca. 10 Minuten kochen lassen. Dann nimmst Du den Topf von der Herdplatte.
  • Bevor Du weitermachst, die Vanilleschote [Amazon Partnerlink*] entfernen.
  • Nimm jetzt die eingeweichte Gelatine aus dem Wasserbad und drücke sie gut aus. Dann die ausgedrückte Gelatine in die heiße Panna Cotta Masse geben und so lange rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  • Das heiße Sahnegemisch nun in kleine, geeignete Förmchen füllen. Die zubereitete Menge reicht für ungefähr 4 bis 5 Portionen. Möchtest Du Deine Panna Cotta stürzen, bieten sich spezielle Sturz-Förmchen* oder kleine flache Glasschälchen an. Aber Panna Cotta kann auch direkt im Glas angerichtet werden. Hier für nimmst du z.B. einfach kleine Tulpen-Einmachgläser*.
  • Jetzt muss die Panna Cotta auskühlen. Dazu die Schälchen in den Kühlschrank stellen und die gekochte Sahne mindestens 4 Stunden fest werden lassen.
  • Während die Panna Cotta im Kühlschrank fest wird, bereitest Du die Himbeersauce zu. Man sagt auch Fruchtspiegel dazu. Lege vorher ca. 10 von den schönsten Himbeeren beiseite, Du brauchst sie später zum Dekorieren des Desserts,
  • Nun die Himbeeren, fünf Esslöffel Zucker und 100 ml Wasser in einen Topf zum Kochen bringen und kurz aufkochen. Mit einem Pürierstab [Amazon Partnerlink*]* oder mit einem Mixer die Himbeermasse pürieren bis sie glatt und ohne Stückchen ist. Damit Deine Himbeersauce samtig und weich wird, streichst Du sie im Anschluss durch ein feines Sieb um Kerne und Fruchthüllen zu entfernen.
  • Die Himbeersoße nun ebenfalls bis zum Anrichten und Servieren im Kühlschrank kaltstellen.
  • Wenn Du die Panna Cotta Zum Anrichten stürzen möchtest, löst Du kurz vor dem Servieren mit einem kleinen Messer vorsichtig die fest gewordene Panna Cotta vom Rand des Förmchens, stellst das Glas kurz in heißes Wasser und stürzt das Ganze auf einen Teller. Nun kannst Du Deinen leckeren Nachtisch mit der Himbeer-Soße und den restlichen Himbeeren garnieren. Mein Tipp: Die zur Seite gelegten Himbeeren mit dem Puderzucker bestäuben.

Notizen

Die Panna Cotta kann sehr gut am Tag vorher zubereitet werden und ist so ideal wenn eine größere Zahl Gäste kommt.
 

Nährwerte

Serving: 120g
Hat Dir das Rezept gefallen?Ich freue mich über einen Kommentar.
  • Liebe Katharina,
    vielen Dank für Deinen lieben Kommentar 🙂
    Und das mit den Himbeeren und der Panna Cotta musst Du unbedingt ausprobieren. Seit ich die Kombi kenne möchte ich quasi keinen anderen Nachtisch mehr 😀 😀 😀
    Ich schick viele Grüße zurück *wink*

  • Hallo, Panna Cotta ist sooo lecker und deine Himbeeren liest sich doppelt lecker.
    Viele Grüße schickt dir Katharina von “ich hab da mal was ausprobiert”

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

    Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

    >
    101
    Share to...