Der selbstgemachte Chili-Honig-Senf. ist der absolute Burner! Mittelgrob, leicht süß und feurig scharf passt er perfekt zu einer knackigen Bratwurst oder gegrilltem Gemüse.

Insert WordPress Content

Bei Senf scheiden sich die Geister! Entweder man mag ihn nicht – oder man liebt ihn. Ich für meinen Teil liebe Senf … in allen Variationen … grob, fein, süß, mit Kräutern … all zu scharf sollte er allerdings nicht sein. Ich esse ihn zur Bratwurst, zur Weißwurst, auf dem Leberwurstbrot und zu gekochtem Ei, aber ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie Senf überhaupt hergestellt wird. Neugierig wie ich bin, hab ich mich auf die Suche gemacht und stelle Dir heute ein feines Rezept für die Grillsaison vor: selbstgemachter Chili-Honig-Senf. Dieser mittelgrobe Senf ist leicht süß und feurig scharf und passt perfekt zu einer knackigen Bratwurst oder gegrilltem Gemüse.

Für ein Glas Chili-Honig-Senf brauchst Du

  • 50 g gelbe Senfsaat*
  • 50 g schwarze Senfsaat*
  • 100 ml Weißwein-Essig
  • 100 ml Wasser
  • ½ Teelöffel Salz
  • 100 g feinen Honig
  • 3-4 frische rote Chilischoten (kleingeschnitten, bitte UNBEDINGT Handschuhe tragen beim Verarbeiten)

Du solltest hier guten Essig verwenden, damit der Senf eine weiche Essignote erhält. Da bei diesem Senf der Geschmack über weitere Zutaten kommt, empfehle ich einen einfachen, guten Weißwein-Essig.

Praktisch zum Pürieren ist ein Pürierstab oder ein Standmixer* wie ich ihn verwendet habe.

*Affiliate/Werbelink: erfolgt über diesen Link ein Kauf, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.

Chili-Honig-Senf

So wird’s gemacht

  • Lasse das Wasser und den Essig kurz aufkochen und füge die Senfkörner als Ganzes hinzu. Die Senfkörner quellen nun im Essigwasser und sollten leicht abgedeckt 2-3 Tage zur Seite gestellt werden.
  • Nach dieser Zeit das Essigwasser in einen separaten Behälter abgießen. Eventuell brauchst Du davon später noch etwas, wenn das Senfgemisch zu trocken ist.
  • Nimm ungefähr die Hälfte der Senfkörner, füge 100 g Honig und den halben Teelöffel Salz hinzu und püriere die Mischung mit einem Pürierstab oder einem Standmixer [Amazon Partnerlink*] bis die Senfkörner die von Dir gewünschte Korngröße haben. Mit den restlichen Senfkörnern verfährst Du genauso, hier mischt Du vor dem Pürieren die klein geschnittenen Chilischoten hinzu. Die zweite Ladung Senfkörner kannst du etwas gröber belassen, so bekommt Dein selbstgemachter Senf etwas mehr Struktur.
  • Ganz wichtig: Während des Pürierens der Senfkörner darf die Mischung auf keinen Fall zu heiß werden. Zu viel Wärme schadet den ätherischen Senfölen und Dein Senf wird am Ende bitter. Deshalb immer wieder Pause machen beim Pürieren und die Temperatur kontrollieren.
  • Jetzt mischt Du beide pürierten Senfmassen zusammen und verrührst sie. Gerne kannst Du den Senf kosten, allerdings muss der Senf noch ca. 7 Tage durchziehen, bis er vollständig Aroma und Geschmack entwickelt hat.
  • Jetzt füllst Du den Senf in saubere, am besten ausgekochte Gläser, Deckel drauf – fertig ist Dein selbstgemachter Chili-Honig-Senf.
Chili-Honig-Senf

Der leckere Senf eignet sich hervorragend als Mitbringsel für die nächste Grillparty oder als tolles Geschenk aus der Küche.

Chili-Honig-Senf

Chili-Honig-Senf

Chili-Honig-Senf – eine scharfe Sache

Der selbstgemachte Chili-Honig-Senf. ist der absolute Burner! Mttelgrob, leicht süß und feurig scharf passt er perfekt zu einer knackigen Bratwurst oder gegrilltem Gemüse.
5 von einer Bewertung
Gericht Gewürz
Land & Region International

Empfohlenes Zubehör

  • Pür

Zutaten

  • 50 g gelbe Senfsaat*
  • 50 g schwarze Senfsaat*
  • 100 ml Weißwein-Essig
  • 100 ml Wasser
  • ½ TL Salz
  • 100 g feinen Honig
  • 3-4 frische rote Chilischoten (kleingeschnitten, bitte UNBEDINGT Handschuhe tragen beim Verarbeiten)

Anleitungen
 

  • Lasse das Wasser und den Essig kurz aufkochen und füge die Senfkörner als Ganzes hinzu. Die Senfkörner quellen nun im Essigwasser und sollten leicht abgedeckt 2-3 Tage zur Seite gestellt werden.
  • Nach dieser Zeit das Essigwasser in einen separaten Behälter abgießen. Eventuell brauchst Du davon später noch etwas, wenn das Senfgemisch zu trocken ist.
  • Nimm ungefähr die Hälfte der Senfkörner, füge 100 g Honig und den halben Teelöffel Salz hinzu und püriere die Mischung mit einem Pürierstab (Amazon Partnerlink*) oder einem Standmixer (Amazon Partnerlink*) bis die Senfkörner die von Dir gewünschte Korngröße haben. Mit den restlichen Senfkörnern verfährst Du genauso, hier mischt Du vor dem Pürieren die klein geschnittenen Chilischoten hinzu. Die zweite Ladung Senfkörner kannst du etwas gröber belassen, so bekommt Dein selbstgemachter Senf etwas mehr Struktur.
  • Ganz wichtig: Während des Pürierens der Senfkörner darf die Mischung auf keinen Fall zu heiß werden. Zu viel Wärme schadet den ätherischen Senfölen und Dein Senf wird am Ende bitter. Deshalb immer wieder Pause machen beim Pürieren und die Temperatur kontrollieren.
  • Jetzt mischt Du beide pürierten Senfmassen zusammen und verrührst sie. Gerne kannst Du den Senf kosten, allerdings muss der Senf noch ca. 7 Tage durchziehen, bis er vollständig Aroma und Geschmack entwickelt hat.
  • Jetzt füllst Du den Senf in saubere, am besten ausgekochte Gläser, Deckel drauf – fertig ist Dein selbstgemachter Chili-Honig-Senf.
Hat Dir das Rezept gefallen?Ich freue mich über einen Kommentar.

Hat es Dir geschmeckt?

Wenn es Dir gut gefallen hat, dann freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar von Dir. So weiß ich, welche Rezepte Dir besonders geschmeckt haben. Und wenn Du ein Foto Deines nachgekochen Rezepts auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte mit @einfach.bine.foodblog, damit ich Deinen Beitrag auf keinen Fall verpasse. 

(*) Amazon Partnerlink
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Amazon-Partnerlinks, ein Affiliate-Programm von Amazon. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst einen beliebigen Artikel, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Ich empfehle ausschließlich Produkte, von denen ich überzeugt bin.

  • Bitte Archie 🙂
    Sehr sehr gerne.
    Ich werde dieses Jahr zur Grillsaison noch ein paar weitere Senfsorten ausprobieren. Du darfst also auf noch mehr leckeren Senf gespannt sein.

  • Liebe Zoe,
    vielen Dank für Deinen lieben Kommentar <3
    Und vielen lieben Dank auch für Deine tolle Interpretation des Senfes. Wird Zeit, dass ich wieder mal Senf mache *zwinker*

    Sei ganz lieb gegrüßt von der Bine

  • Liebe Sabine, ein wunderschönes Geschenk aus der Küche. Der Senf hat uns wunderbar geschmeckt. Jetzt muss ich mich mal an Deinen Kräuterquark machen, der schaut ebenfalls sehr lecker aus.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

    Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

    >
    26
    Share to...