Original Panna Cotta! Mein allerliebstes Soulfood unter den italienischen Desserts. Das cremige Sahnedessert zergeht einem förmlich auf der Zunge. Meine zweite große Liebe sind Beeren. Und weil es gerade im Sommer eine Vielfalt an frischen Beeren auf dem Markt gibt, ist das für mich als absoluter Beeren-Fan (fast) die schönste Zeit im Jahr. Deshalb zeige Dir heute meine liebste Rezeptvariante – Panna Cotta mit Heidelbeeren.
Eine Panna Cotta lässt sich gut vorbereiten und ist deshalb auch für Gäste das ideale Dessert. Neben Blaubeeren (oder Heidelbeeren wie sie mancherorts genannt werden) kannst Du den leckeren Nachtisch auch mit anderen Beeren, Fruchtmus oder ganz klassisch mit Karamellsoße anrichten.
Das sind die Zutaten für eine Panna Cotta mit Blaubeeren
Klassische Panna Cotta
- 500ml Sahne
- 5 Blatt Gelatine
- 50g Zucker
- 1 Vanilleschote
Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Panna Cotta Grundrezept findest Du hier auf meinem Blog. Dort zeige ich Dir in einfachen Schritten wie Dir der italienische Dessert-Klassiker gelingt.
Blaubeer-Topping
- 200g Blaubeeren
- 40g Zucker
- Saft einer halben Limette
- 30ml Wasser
So bereitest Du die Panna Cotta mit Heidelbeeren zu
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
- Die Vanilleschote mit einem Messer längs aufschlitzen und das Vanillemark herauskratzen.
- Die Schlagsahne mit dem Zucker, dem Vanillemark und der ausgekratzten Schale in einen Topf geben und aufkochen. Am besten verwendest Du einen hochwandigen Topf und bleibst während der gesamten Kochzeit am Herd stehen, da die Sahne sehr leicht überkochen kann.
- Hat sich der Zucker aufgelöst, das Ganze ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend Topf vom Herd nehmen.
- Nun die Gelatine aus dem kalten Wasser nehmen, gut ausdrücken und in die heiße Panna Cotta Masse geben. So lange rühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
- Dann die Panna Cotta in kleine Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Möchtest Du Deine Panna Cotta stürzen, bieten sich kleine flache Glasschälchen an. Aber Panna Cotta kann auch direkt im Glas angerichtet werden. Hier für nimmst du einfach schöne Dessertgläser.
- Blaubeeren waschen und vorsichtig trockentupfen. Ein paar ganze Beeren zur Seite legen.
- Dann die gewaschenen Beeren, Zucker, Limettensaft und Wasser in einen Topf geben und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen.
- Wer es fein püriert mag, mixt kann das Blaubeerkompott nun mit einem Stabmixer durchmixen und anschließend durch ein Sieb streichen. Ich mag es lieber, wenn die Blaubeeren noch “sichtbar” sind.
- Das Blaubeer-Topping abkühlen lassen.
- Zum Anrichten löst Du nun mit einem kleinen Messer vorsichtig die fest gewordene Panna Cotta vom Rand, stellst das Glas kurz in heißes Wasser und stürzt das Ganze auf einen Teller. Nun kannst Du Deinen leckeren Nachtisch mit dem Blaubeer-Topping anrichten.
Zusätzliche Tipps, damit Deine Panna Cotta gelingt
- Ernährst Du Dich vegan, kannst du pflanzliche Sahne und Agavendicksaft* verwenden. Das schmeckt genauso gut und ist ebenso leicht gemacht.
- Eine Panna Cotta kannst Du gut vorbereiten. Sie bleibt im Kühlschrank über Nacht frisch und kann bereitgs am Vortag zubereitet werden. Das Fruchttopping solltest Du erst kurz vor dem Servieren dazu geben.
- Es gibt wenig Dessert-Rezepte die so vielseitig sind wie eine Panna Cotta. Du kannst sie mit quasi jeder Art von Beeren verfeiern. Im Winter schmeckt auch z.B. ein Kumquat-Zimt-Kompott oder eine kräftige Karamellsoße sehr lecker dazu.
- Anstatt der Vanilleschote kannst Du den Zucker um einen Esslöffel reduzieren und dafür ein Päckchen Vanillezucker verwenden oder aber Du verwendest Vanille-Extrakt (*).
Panna Cotta mit Heidelbeeren
Zutaten
Klassische Panna Cotta (Grundrezept)
- 500 ml Sahne
- 5 Blatt weiße Gelatine
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote (Wenn Du die kleinen schwarzen Punkte in Deiner Panna Cotta nicht magst, kannst Du auch Vanille-Extrakt (*) nehmen.)
Heidelbeer-Topping
- 200 g Heidelbeeren (In manchen Gegenden heißen sie auch Blaubeeren.)
- 40 g Zucker
- ½ Limette, Saft
- 30 ml Wasser
Anleitungen
Panna Cotta Grundrezept
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.5 Blatt weiße Gelatine
- Die Vanilleschote mit einem Messer längs aufschlitzen und das Vanillemark herauskratzen.1 Vanilleschote
- Die Schlagsahne mit dem Zucker, dem Vanillemark und der ausgekratzten Schale in einen Topf geben und aufkochen. Am besten verwendest Du einen hochwandigen Topf und bleibst während der gesamten Kochzeit am Herd stehen, da die Sahne sehr leicht überkochen kann.500 ml Sahne, 50 g Zucker
- Hat sich der Zucker aufgelöst, das Ganze ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend Topf vom Herd nehmen.
- Nun die Gelatine aus dem kalten Wasser nehmen, gut ausdrücken und in die heiße Panna Cotta Masse geben. So lange rühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
- Dann die Panna Cotta in kleine Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Möchtest Du Deine Panna Cotta stürzen, bieten sich kleine flache Glasschälchen an. Aber Panna Cotta kann auch direkt im Glas angerichtet werden. Hier für nimmst du einfach schöne Dessertgläser.
- Zum Anrichten löst Du mit einem kleinen Messer vorsichtig die fest gewordene Panna Cotta vom Rand, stellst das Glas kurz in heißes Wasser und stürzt das Ganze auf einen Teller. Nun kannst Du Deinen leckeren Nachtisch ganz nach Gusto mit Früchten, Kompott oder ganz klassisch mit Karamellsoße verfeinern.
- Blaubeer-Topping
Nutrition
Na, was sagst Du zu meiner Heidelbeer Panna Cotta?
Ich freue mich über einen Kommentar und eine Bewertung.
Und über ein Follow bei Pinterest, Facebook oder Instagram.
Liebe Britta,
vielen Dank für Deine tolle Interpretation <3
Freut mich, wenn es euch geschmeckt hat .. und ich finde Deine Panna Cotta sieht phantastisch aus.
Liebes Grüßle von der Bine
Liebe Bine, im Zuge von Tausch mein Rezept bist du ja mein Tauschblog geworden und ich habe diese sehr leckere Panna Cotta mit ein paar Änderungen gemacht. Das Rezept hat mir sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Britta