• Start
  • /
  • Blog
  • /
  • Backen
  • /
  • Köstliche Schokoladen-Spitzbuben mit cremiger Karamell-Füllung

Diese köstlichen Schokoladen-Spitzbuben sind der absolute Hit! Herrlich schokoladig, mit einem cremigen Karamellkern – einfach himmlisch! Einfach zu machen und das leckerste Schokoladen Weihnachtsplätzchen Rezept ever.

Schoko-Spitzbuben mit Karamell
Insert WordPress Content

Jedes Jahr das Gleiche! Welche Sorte Plätzchen sollen denn dieses Jahr auf dem Plätzchenteller liegen? Was war im letzten Jahr das absolute Highlight und was war nicht so der Burner? Gefühlt Stunden verbringe ich damit im Internet nach traditionellen, raffinierten oder noch nie dagewesenen Plätzchen-Rezepten zu suchen. Warte! Was war das? Wie lecker sehen die denn aus? Ich bin über Emmas tollen Backblog “Emma’s Lieblingsstücke” gestolpert. Und tataaaa, da sind sie mein diesjähriges Hightlight in der Adventszeit: Schokoladen-Spitzbuben mit cremiger Karamell-Füllung. Emma’s Originalrezept findet ihr übrigens hier: Schokoladen Spitzbuben mit Salted Caramel

Ich habe Emma’s Rezept etwas abgewandelt, da hier in der Familie niemand ein Herz für Salted Caramel hat, außer mir.

Schoko-Spitzbuben mit Karamell

Die Schoko-Spitzbuben sind genauso einfach zu machen wie meine klassischen Spitzbuben nach Omas Rezept – nur eben mit Schokolade und Karamell. Uuuund … Karamell selbermachen ist ganz einfach. Schau mal hier bei meinem Rezept für selbstgemachte Karamell-Soße vorbei. Du siehst, alles kein Hexenwerk. Das kriegst Du auch hin.

Feine Schoko-Spitzbuben – das sind die Zutaten die Du brauchst

Für die Kekse

  • 150g kalte Butter
  • 200g Mehl
  • 70g gemahlene Mandeln
  • 110g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei, Größe M
  • 30g Back-Kakao

Für die Karamell-Füllung

  • 80g Puderzucker
  • 2 EL Wasser
  • 150g frische Sahne

Für die Schoko-Deko

  • ca. 30g Zartbitter-Kuvertüre
Schoko-Spitzbuben

Und so werden die Schoko-Plätzchen gemacht

Zubereitung der Kekse

  • Teile die Butter in kleine Stückchen (Flöckchen), lasse sie aber bis zur Verarbeitung im Kühlschrank, da sie für diesen Mürbteig kalt sein muss.
  • Mehl, gemahlene Mandeln, Kakaopulver und den Zucker ein eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel vermengen.
  • Dann mit dem Löffel eine Mulde formen, das Ei hinzugeben und die Butter in Flöckchen darauf verteilen.
  • Mit einer Küchenmaschine* oder einem Handrührgerät* (Knethaken) die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Ist Dein Teig noch etwas krümelig, knete ihn mit der Hand nach. Aber nicht zu lange, denn dadurch wird er noch krümeliger.
  • Teile den Plätzchenteig in zwei Teile und schlage ihn in Frischhaltefolie ein. Du kannst auch eine luftdichte Frischhaltedose dazu verwenden.
  • Nun muss der Mürbeteig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  • Heize nun den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze auf, für Umluft genügen 160° Celsius.
  • Nimm einen Teil des Teiges auf dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn aus. Ich verwende hierzu ein Wellholz mit Abstandshalter*, damit der Teig schön gleichmäßig wird. Du kannst hier ein Ausstechförmchen* Deiner Wahl verwenden. Stich eine gerade Anzahl an Plätzchenböden aus.
  • Dann verfährst du mit dem zweiten Hälfte des Teiges genauso. Hier stichst Du zusätzlich mit einem kleinen Ausstecher kleine runde Kreise in der Mitte der Kekse aus. Auch von den Keksdeckeln benötigst Du eine gerade Anzahl.
  • Die beim Ausstechen entstandenen Teigreste verknetest du mit den Händen wieder zu einem glatten Teig. Nochmal ausrollen und ausstechen, so bleiben keine Teigreste übrig. Wird der Teig insgesamt zu weich und lässt sich nicht mehr gut verarbeiten, lege ihn einfach nochmals für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Setze nun die Keksteile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe die Kekse für ca. 8 Minuten im vorgeheizten Backofen.
  • Sind die Kekse fertig gebacken, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.
  • Stelle die Kekse zur Seite, während du das Karamell und die Schokoladenglasur vorbereitest.

Verzieren der oberen Kekshälften

  • Um die Kuvertüre zu schmelzen, hacke die Schokolade grob mit einem Messer.
  • Schmelze die Schokoladenstücke nun über einem heißen Wasserbad.
  • Nimm nun die Hälfte der Plätzchen, die mit Loch in der Mitte und lege sie auf ein Kuchengitter. Am besten stellst Du das Kuchengitter auf ein Backpapier oder eine alte Zeitung, damit Deine Arbeitsfläche nicht zu sehr mit Schokolade verschmiert *zwinker*
  • Verziere nun die Keksdeckel mit der flüssigen Schokolade und lass diese aushärten.

Zubereitung Karamell-Füllung

  • Für das Karamell gibst Du Zucker und Wasser am besten in eine beschichtete Pfanne oder einen niederwandigen Topf.
  • Lasse den Zucker auf mittlerer Hitze karamellisieren. Dabei bitte nicht umrühren.
  • Sobald der Zucker langsam braun wird, gibst Du vorsichtig die Sahne zur Zuckermischung.
  • Lass die Masse so lange köcheln bis sich das Karamell vollständig löst und eine cremige Konsistenz bekommt. Dabei regelmäßig rühren. WICHTIG: Bitte geh während dieser Zeit nicht vom Herd weg und lass Dein Karamell nie unbeaufsichtigt.
  • Nimm das fertige Karamell vom Herd und stelle es zum Abkühlen zur Seite.

So setzt Du die Schokospitzbuben zusammen

  • Auf die geschlossenen Keksböden gibst Du mittig einen kleinen Teelöffel des Karamells und verstreichst ihn leicht. Dabei das Karamell nicht ganz bis zum Rand hin verteilen, sonst quillt es beim Aufsetzen des Deckels seitlich raus.
  • Nun setzt Du vorsichtig den mit Kuvertüre verzierten Keksdeckel bündig auf das Karamell und drückst den Deckel leicht an.

Und schon ist dieses wunderbare Weihnachtsgebäck fertig.

Schokoladen-Spitzbuben mit Karamell

Wie lange sind die Schokospitzbuben haltbar?

Vor dem Lagern müssen die Plätzchen gut ausgekühlt sein. Das geht am besten an einem kühlen Ort über Nacht. In einer verschließbaren Blechdose kannst Du die Weihnachtsplätzchen dann an einem kühlen, trockenen Ort bis zu 8 Wochen aufbewahren.

Schokoladen-Spitzbuben – das besondere Plätzchenrezept

Diese köstlichen Schokoladen-Spitzbuben sind der absolute Hit! Herrlich schokoladig, mit einem cremigen Karamellkern – einfach himmlisch! Einfach zu machen und das leckerste Schokoladen Weihnachtsplätzchen Rezept ever.
Noch keine Bewertung vorhanden
Gericht Kleingebäck
Küche Deutschland
Portionen 20
Kalorien 56 kcal

Empfohlenes Zubehör

Zutaten

Für die Kekse

  • 150 g kalte Butter
  • 200 g Mehl*
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 110 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei Größe M
  • 30 g Back-Kakao

Für die Karamell-Füllung

  • 80 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser
  • 150 g frische Sahne

Für die Schoko-Deko

  • ca. 30g Zartbitter-Kuvertüre

Anleitungen
 

Zubereitung der Kekse

  • Teile die Butter in kleine Stückchen (Flöckchen), lasse sie aber bis zur Verarbeitung im Kühlschrank, da sie für diesen Mürbteig kalt sein muss.
  • Mehl, gemahlene Mandeln, Kakaopulver und den Zucker ein eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel vermengen.
  • Dann mit dem Löffel eine Mulde formen, das Ei hinzugeben und die Butter in Flöckchen darauf verteilen.
  • Mit einer Küchenmaschine* (Amazon Partnerlink*) oder einem Handrührgerät (Amazon Partnerlink*)* (Knethaken) die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Ist Dein Teig noch etwas krümelig, knete ihn mit der Hand nach. Aber nicht zu lange, denn dadurch wird er noch krümeliger.
  • Teile den Plätzchenteig in zwei Teile und schlage ihn in Frischhaltefolie ein. Du kannst auch eine luftdichte Frischhaltedose dazu verwenden.
  • Nun muss der Mürbeteig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  • Heize nun den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze auf, für Umluft genügen 160° Celsius.
  • Nimm einen Teil des Teiges auf dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn aus. Ich verwende hierzu ein Wellholz mit Abstandshaltern*, damit der Teig schön gleichmäßig wird. Du kannst hier ein Ausstechförmchen (Amazon Partnerlink*)* Deiner Wahl verwenden. Stich eine gerade Anzahl an Plätzchenböden aus.
  • Dann verfährst du mit dem zweiten Hälfte des Teiges genauso. Hier stichst Du zusätzlich mit einem kleinen Ausstecher kleine runde Kreise in der Mitte der Kekse aus. Auch von den Keksdeckeln benötigst Du eine gerade Anzahl.
  • Die beim Ausstechen entstandenen Teigreste verknetest du mit den Händen wieder zu einem glatten Teig. Nochmal ausrollen und ausstechen, so bleiben keine Teigreste übrig. Wird der Teig insgesamt zu weich und lässt sich nicht mehr gut verarbeiten, lege ihn einfach nochmals für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Setze nun die Keksteile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe die Kekse für ca. 8 Minuten im vorgeheizten Backofen.
  • Sind die Kekse fertig gebacken, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.
  • Stelle die Kekse zur Seite, während du das Karamell und die Schokoladenglasur vorbereitest.

Verzieren der oberen Kekshälften

  • Um die Kuvertüre zu schmelzen, hacke die Schokolade grob mit einem Messer.
  • Schmelze die Schokoladenstücke nun über einem heißen Wasserbad.
  • Nimm nun die Hälfte der Plätzchen, die mit Loch in der Mitte und lege sie auf ein Kuchengitter. Am besten stellst Du das Kuchengitter auf ein Backpapier oder eine alte Zeitung, damit Deine Arbeitsfläche nicht zu sehr mit Schokolade verschmiert *zwinker*
  • Verziere nun die Keksdeckel mit der flüssigen Schokolade und lass diese aushärten.

Zubereitung Karamell-Füllung

  • Für das Karamell gibst Du Zucker und Wasser am besten in eine beschichtete Pfanne oder einen niederwandigen Topf.
  • Lasse den Zucker auf mittlerer Hitze karamellisieren. Dabei bitte nicht umrühren.
  • Sobald der Zucker langsam braun wird, gibst Du vorsichtig die Sahne zur Zuckermischung.
  • Lass die Masse so lange köcheln bis sich das Karamell vollständig löst und eine cremige Konsistenz bekommt. Dabei regelmäßig rühren. WICHTIG: Bitte geh während dieser Zeit nicht vom Herd weg und lass Dein Karamell nie unbeaufsichtigt.
  • Nimm das fertige Karamell vom Herd und stelle es zum Abkühlen zur Seite.

So setzt Du die Schokospitzbuben zusammen

  • Auf die geschlossenen Keksböden gibst Du mittig einen kleinen Teelöffel des Karamells und verstreichst ihn leicht. Dabei das Karamell nicht ganz bis zum Rand hin verteilen, sonst quillt es beim Aufsetzen des Deckels seitlich raus.
  • Nun setzt Du vorsichtig den mit Kuvertüre verzierten Keksdeckel bündig auf das Karamell und drückst den Deckel leicht an.

Nährwerte

Calories: 56kcalCarbohydrates: 0.1gFat: 6.2g
Hat Dir das Rezept gefallen?Ich freue mich über einen Kommentar.

Noch mehr Inspiration?

Schnell gemacht – Mini-Apfelstrudel mit Filoteig
Koch mein Rezept: Fruchtige Panna Cotta Tartelettes mit Himbeeren
Einfaches Windbeutel-Rezept aus Brandteig – super fluffig und leicht

(*) Amazon Partnerlink
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Amazon-Partnerlinks, ein Affiliate-Programm von Amazon. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst einen beliebigen Artikel, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Ich empfehle ausschließlich Produkte, von denen ich überzeugt bin.

Hat es Dir geschmeckt?

Wenn es Dir gut gefallen hat, dann freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar von Dir. So weiß ich, welche Rezepte Dir besonders geschmeckt haben. Und wenn Du ein Foto Deines nachgekochen Rezepts auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte mit @einfach.bine.foodblog, damit ich Deinen Beitrag auf keinen Fall verpasse. 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

>
Share to...