Ich gebe es zu, ich bin nicht so der Typ “Weihnachtsmarkt” – dort ist es mir eigentlich immer zu voll und zwischen den ganzen Buden mit dem angeblich weltbesten Gemüsehobel [Amazon Partnerlink*] und dem Super-Duper-Putzmittel aus der Tube gibt es oft kaum wirklich Weihnachtliches. Aber auf was ich auf gar keinen Fall verzichten kann: gebrannte Mandeln!
Und wenn man nicht extra wegen dieser leckeren Köstlichkeit einen Weihnachtsmarkt besuchen möchte, hilft nur eins – gebrannte Mandeln selber machen! Ich zeige Dir mein bestes Rezept für gebrannte Mandeln aus der Pfanne. Schnell gemacht mit nur drei Zutaten zauberst Du im Handumdrehen diese leckeren Weihnachtsnüsse.
Das Beste daran sie schmecken wirklich wie vom Weihnachtsmarkt und wenn Du es schaffst ein paar übrig zu lassen hast Du gleich noch ein wunderbares Last-Minute-Geschenk aus der Küche für Deine Lieben. Einfach in einem schönen Bügelglas [Amazon Partnerlink*] oder in einem Cellophan-Tütchen verpacken und fertig ist das SOS-Geschenk.
Den Nikolausstiefel im Hintergrund kannst Du übrigens nachstricken. Er ist, gefüllt mit Leckereien auch ein tolles selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk. Die kostenlose Strickanleitung findest Du hier oder direkt auf Steffis Blog “Verdrehte Masche“.
Doch jetzt lass uns loslegen und gebrannte Mandeln selber machen.
Das sind die Zutaten für die gebrannten Mandeln mit Zimt
Mandeln – natürlich 😉 Du kannst ungeschälte oder geschälte Mandeln nehmen, beides funktioniert. Ich empfehle allerdings ungeschälte Mandeln, hier wird die Zuckerkruste etwas “rustikaler”.
Zucker – für das klassische Rezept verwendest Du am besten normalen weißen Haushaltszucker. Brauner Zucker oder Rohrohrzucker karamellisiert wesentlich schlechter und gerade in der letzten Phase des Zubereitens verbrennt der dunkle Zucker oft und wird bitter.
Zimt – Du kannst ganz normalen Zimt verwenden, wie man ihn im Gewürzregal des Supermarktes findet. Da ich eine Gewürzmühle habe, mahle ich meinen Zimt selber. Hier sind die Aromen noch intensiver.
Salz – eine Prise Salz darf auch nicht fehlen. Das ist ein altes Küchengeheimnis der Köche: in Süßspeisen stets eine Prise Salz, in herzhafte Gerichte je eine Prise Zucker.
Und so wird’s gemacht
- Zucker und Wasser in einer weite Pfanne geben und zum Kochen bringen.
- Salz und Zimt hinzufügen und während des Aufkochens miteinander verrühren.
- Dann die Mandeln dazu geben.
- Die Temperatur auf mittlere Hitze schalten und unter gelegentlichem Umrühren so lange köcheln, bis das Wasser vollständig verdunstet ist.
- Lass die Mandeln während der Zubereitung nicht aus den Augen.
- Ist das Wasser verkocht sollten die Mandeln mit einer Zuckerschicht überzogen sein. Sie müssen nun ständig gerührt werden.
- Der Zucker nimmt nun im Laufe der Zeit wieder eine kristalline Form an und wird matt und fast weiß.
- Jetzt schalte die Temperatur wieder hoch, damit der Zucker nochmals karamellisiert. Ganz wichtig ist das ständige Rühren, denn der Zucker kann leicht verbrennen und wird dann bitter.
- Ist der Zucker ein zweites Mal karamellisiert, bekommen Deine gebrannten Mandeln den typischen braunen Glanz.
- Nun muss es schnell gehen: Verteile die fertigen gebrannten Mandeln gleichmäßig auf einem Backpapier und ziehe sie mit einem Löffeln oder Ähnlichem auseinander. Gut abkühlen lassen und dann genießen.
Hier kommt ein ganz wichtiger Hinweis:
Bitte gut aufpassen wenn Du Zucker schmilzt oder karamellisieren lässt. Heißer Zucker hat eine Temperatur von 150° Celsius und höher. Verbrennungsgefahr!
Tipps und Tricks
Für gebrannte Mandeln eignet sich am besten normaler weißer Haushaltszucker, da er am einfachsten karamellisiert. Brauner Zucker, Rohrzucker oder Rohrohrzucker karamellisieren wesentlich schlechter. Der Zucker könnte beim letzten Karamellisieren leicht verbrennen und dann bitter schmecken.
Du kannst nicht nur Mandeln für diese Leckerei verwenden, sondern eigentlich jede Nussart. Lecker ist diese Weihnachtssüßigkeit auch mit Walnüssen, Erdnüssen oder Cashewkernen.
Wer auf raffinierten Zucker verzichten möchte oder muss, kann für die gebrannten Mandeln Kokosblütenzucker verwenden. Kokosblütenzucker hat den Vorteil, dass er den Blutzuckerspiegel nicht rapide ansteigen lässt, sondern eher langsam und gleichmäßig. Er ist mineralstoffreicher als raffinierter Haushaltszucker, sollte aber wie alle Arten von Zucker sparsam eingesetzt werden.
Gebrannte Mandeln schmecken am besten frisch. Aber sie können problemlos in einem luftdichten Behälter für 3-4 Wochen kühl und trocken gelagert werden.
Gebrannte Mandeln selber machen – wie vom Weihnachtsmarkt
Zutaten
- 200 g ungeschälte Mandeln (oder andere Nüsse Deiner Wahl, z.B. Walnüsse, Erdnüsse oder Cashew-Kerne)
- 150 g Zucker
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 ml Wasser
Anleitungen
- Zucker und Wasser in einer weite Pfanne geben und zum Kochen bringen.
- Salz und Zimt hinzufügen und während des Aufkochens miteinander verrühren.
- Dann die Mandeln dazu geben.
- Die Temperatur auf mittlere Hitze schalten und unter gelegentlichem Umrühren so lange köcheln, bis das Wasser vollständig verdunstet ist.
- Lass die Mandeln während der Zubereitung nicht aus den Augen.
- Ist das Wasser verkocht sollten die Mandeln mit einer Zuckerschicht überzogen sein. Sie müssen nun ständig gerührt werden.
- Der Zucker nimmt nun im Laufe der Zeit wieder eine kristalline Form an und wird matt und fast weiß.
- Jetzt schalte die Temperatur wieder hoch, damit der Zucker nochmals karamellisiert. Ganz wichtig ist das ständige Rühren, denn der Zucker kann leicht verbrennen und wird dann bitter.
- Ist der Zucker ein zweites Mal karamellisiert, bekommen Deine gebrannten Mandeln den typischen braunen Glanz.
- Nun muss es schnell gehen: Verteile die fertigen gebrannten Mandeln gleichmäßig auf einem Backpapier und ziehe sie mit einem Löffeln oder Ähnlichem auseinander. Gut abkühlen lassen und dann genießen.
Notizen
Bitte gut aufpassen wenn Du Zucker schmilzt oder karamellisieren lässt. Heißer Zucker hat eine Temperatur von 150° Celsius und höher. Verbrennungsgefahr!
Lieber Urs,
vielen Dank für Deinen Besuch auf meinem Blog. Es hat mich sehr gefreut, dass Du zu Besuch warst.
Und Deine gebrannten Mandeln sehen absolut phantastisch aus <3
Sei lieb gegrüßt von der Bine
Liebe Bine, schon beim Lesen des Rezeptes habe ich den Duft in der Nase gehabt 🙂 Und so musste es DIESES Rezept sein. Vielen Dank, dass ich bei dir im Rahmen “Koch mein Rezept” zu Gast sein durfte. Herzliche Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage wünscht dir Urs