Beitrag Schokoladen-Torte Rezept

Die No-bake Schokoladen-Torte macht sofort gute Laune. Feines Schokoladen-Mousse wohin man schaut, cremiger Genuss für die Sinne. Und dabei ganz einfach und ziemlich fix gemacht. Genau das Richtige für die Schokoladen-Party von Jenny. Heute backe ich für meine liebe Blogger-Kollegin Jenny von Jenny is baking! Na ja, eigentlich backe ich ja nicht wirklich, schließlich ist

Insert WordPress Content

Die No-bake Schokoladen-Torte macht sofort gute Laune. Feines Schokoladen-Mousse wohin man schaut, cremiger Genuss für die Sinne. Und dabei ganz einfach und ziemlich fix gemacht. Genau das Richtige für die Schokoladen-Party von Jenny.

Titel Schokoladenmousse Torte

Heute backe ich für meine liebe Blogger-Kollegin Jenny von Jenny is baking! Na ja, eigentlich backe ich ja nicht wirklich, schließlich ist es eine No-bake-Torte. Aber ich bin eingeladen – eingeladen einen ganz besonderen Jahrestag gemeinsam mit Jenny zu feiern. Und weil Jenny ein echter Schokoholic ist, bekommt sie natürlich Schokolade satt. Welchen besonderen Jahrestag Jenny feiert findet ihr auf ihrem Blog unter “Wir feiern mit Schokolade“.

Liebe Jenny, ich freu mich ganz besonders, dass ich gemeinsam mit Dir und all den anderen feiern darf. Ich hoffe die Schokoladenmousse-Torte ist nach Deinem Geschmack. Viele liebe Grüße und alles Gute für Dich.

Schokoladen-Torte Anschnitt

Schokoladenmousse-Torte ganz einfach und ohne backen

Zugegeben, ich musste ein Weilchen überlegen welches Rezept ich denn nun genau vorbereiten möchte. Es sollte ja etwas Besonderes sein und nicht einfach ein Schoko-Kuchen. Ein einfaches Rezept sollte es sein. Und mit wenig Zutaten soll das Rezept auch auskommen. Dabei trotzdem raffiniert und ganz besonders köstlich.

Also habe ich einfach genau DIE Zutaten kombiniert die ich am allerliebsten habe: Schokolade, Karamell und Pistazien. Dazu Sahne, viel Sahne und finally knusprige Oreo-Kekse. Herausgekommen ist eine superleckere, luftige Schokoladenmousse-Torte mit Salted Caramel und Pistazien.

Das sind die Zutaten die Du brauchst

Die Zutatenliste ist wirklich kurz: Oreo-Kekse, Butter, Sahne, Schokolade und Pistazien. That’s all! Die Karamell-Soße kannst Du schon vorher zubereiten: hier findest Du mein einfaches Rezept für leckere, goldene Karamell-Soße.

Gesamt-Zutatenliste für eine Tarte mit 23/24 cm Durchmesser

  • 1 Packung Schokoladen-Kekse mit Füllung (z.B. Oreo)

  • 80g Butter, geschmolzen

  • 660ml frische Schlagsahne

  • 400g dunkle Schokolade

  • Pistazien, gehackt

  • ca. 30g Karamell-Soße

Beitrag Schokoladen-Torte Rezept

So bereitest Du die Schokoladenmousse-Torte zu

Das Rezept für die Schokoladen-Mousse-Torte ist wirklich simpel. Es ist auch für Backanfänger gut geeignet, da es nur aus ein paar einfachen Zubereitungsschritten besteht.

  1. Der Tortenboden ohne Backen
  2. Die Schokoladenmousse
  3. Die Schokoladenglasur, hier Ganache genannt

Fang am Besten mit dem Keksboden an. Dazu werden die gefüllten Schokoladenkekse zerkleinert und mit der geschmolzenen Butter vermischt. Dann wird der Kekskrümelteig in der Tarteform festgedrückt und … fertig!

Die Kekse zerkrümel ich am liebsten mit meinem Foodprozessor. Das geht ratzfatz und auf diese Weise werden die Kekse sehr fein gemahlen. Du kannst aber auch einen etwas festeren Gefrierbeutel und ein Nudelholz zum zerkleinern verwenden.

Die Tarteform muss nicht einmal gefettet werden, da ja der Kekskrümel-Teig schon genug Butter enthält. Beginne am Rand damit den Keksteig festzudrücken. Das beste “Werkzeug” sind hier Deine Finger. Ist der Rand fertig, verteile die restlichen Kekskrümel auf dem Boden und drücke ihn z.B. mit Hilfe eines Glases fest. Zum Schluss alles noch mit einem Esslöffel glattstreichen und schon ist dein No-Bake-Tortenboden fertig.

So machst Du die Schokoladen-Füllung

Die Schokoladenmousse besteht nur aus zwei Zutaten: dunkle Schokolade und Sahne. Du solltest hier hochwertige Schokolade mit einem Kakao-Anteil von 70% verwenden, so gelingt die Schoko-Tarte am besten. Aber selbstverständlich kannst du auch jede andere Schokoladensorte Deiner Wahl ausprobieren.

Arbeitsschritte für die Schokomousse

  • 230g der dunklen Schokolade mit einem großen Messer hacken und in einer hitzebeständige Schüssel geben.
  • 150ml der Schlagsahne in einerm Topf erhitzen. Sobald die Sahne aufkocht sofort von der Herdplatte nehmen und über die gehackte Schokolade gießen.
  • Kurz warten und dann glattrühren. Das Schoko-Sahne-Gemisch auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • 330ml kalte Sahne mit einem Rührgerät aufschlagen bis sie fast steif ist. Du kannst hier einen Beutel Sahnesteif dazu geben, wenn Du Dir unsicher bist. Zucker wird allerdings keiner benötigt.
  • Nun die abgekühlte Schokoladen-Sahne-Masse vorsichtig unter die steifgeschlagene Sahne heben. Bitte nur so viel rühren wie notwendig ist, damit die Mousse nicht in sich zusammenfällt.
  • Die fertige Schokoladenmousse nun sofort auf dem Keksboden verteilen und mit einer Tortenpalette oder ähnlichem glatt streichen.
  • Nun sollte die Tarte ca. 4 Stunden im Kühlschrank festwerden. Wenn Du Zeit hast, lass sie am besten über Nacht im Kühlschrank.
Schokoladen-Mousse-Torte Einzelstück

Die Ganache – das Krönchen für die Torte

Für besonders feine Kuchen und Torten wird als “Glasur” eine Ganache verwendet – eine feine Schokoladencreme aus Schokolade und Rahm. Grundsätzlich wird eine Ganache genauso hergestellt wir die Schokoladenmouuse im ersten Schritt.

Arbeitsschritte für die Ganache

  • 170g der dunklen Schokolade mit einem großen Messer hacken und in einer hitzebeständige Schüssel geben.
  • 180ml der Schlagsahne in einerm Topf erhitzen. Sobald die Sahne aufkocht sofort von der Herdplatte nehmen und über die gehackte Schokolade gießen.
  • Kurz warten und dann glattrühren. Das Schoko-Sahne-Gemisch auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Nun die abgekühlte Ganache auf der Torte verteilen und nochmals 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren – der krönende Abschluss

Vor dem Servieren kannst Du Deine Schokoladenmousse-Torte noch nach Deinen Wünschen dekorieren. Ich habe für dieses Rezept meine selbstgemachte Salted Caramel Sauce und ein paar gehackte Pistazien verwenden.

Du kannst aber auch genauso gut frische Früchte wie z.B. Brommbeeren, Erdbeeeren oder Heidelbeeren verwenden. Aber auch mit Bananen, Nüsse oder Kokosraspeln ist diese Schokoladen-Tarte sehr lecker. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, erlaubt ist was gefällt und Dir schmeckt.

Schokoladen-Tarte Biteshot

Hast Du diese köstliche Schokoladenmousse-Torte schon ausprobiert?

Prima, das freut mich sehr. Magst Du mir noch eine Rezeptbewertung oder einen Kommentar da lassen? Eventuell hast Du noch andere Ideen zum Rezept oder eine Frage, die ich Dir gerne beantworte.

Wenn Du eins meiner Rezepte nachbackst und in den sozialen Netzwerken postest, kannst Du gerne den Hashtag #beieinfachbinegesehen nutzen oder mich mit meinem Account markieren. Dann kann ich Deinen Beitrag sehen und verpasse es nicht.

Du findest mich zudem auf PinterestFacebookTwitter und Instagram.

(*) Amazon Partnerlink
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Amazon-Partnerlinks, ein Affiliate-Programm von Amazon. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst einen beliebigen Artikel, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Ich empfehle ausschließlich Produkte, von denen ich überzeugt bin.

No-bake Schokoladenmousse-Torte mit Salted Caramel und Pistazien

Die No-bake Schokoladen-Torte macht sofort gute Laune. Feines Schokoladen-Mousse wo hin man schaut, cremiger Genuss für die Sinne. Und dabei ganz einfach und ziemlich fix gemacht. Genau das Richtige für die Schokoholics.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 4 Stunden 30 Minuten
Arbeitszeit 5 Stunden 45 Minuten
Gericht Dessert, Nachspeise, Torte
Küche International
Portionen 1 Torte (23/24cm)

Empfohlenes Zubehör

Zutaten

  • 1 Packung Schokoladen-Kekse mit Füllung (z.B. Oreo)
  • 80 g Butter (geschmolzen)
  • 660 ml frische Schlagsahne
  • 400 g dunkle Schokolade
  • Pistazien (gehackt)
  • ca. 30g Karamell-Soße

Anleitungen
 

ARBEITSSCHRITTE FÜR DEN KEKSBODEN

  • Die Schokokekse mit den Foodprozessor zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
  • Nun die geschmolzene Butter hinzufügen und alles miteinander vermengen.
  • Am Rand beginnend die Keksmasse festzudrücken. Ist der Rand fertig, verteile die restlichen Kekskrümel auf dem Boden und drücke ihn z.B. mit Hilfe eines Glases fest.

ARBEITSSCHRITTE FÜR DIE SCHOKOMOUSSE

  • 230g der dunklen Schokolade mit einem großen Messer hacken und in einer hitzebeständige Schüssel geben.
  • 150ml der Schlagsahne in einerm Topf erhitzen. Sobald die Sahne aufkocht sofort von der Herdplatte nehmen und über die gehackte Schokolade gießen.
  • Kurz warten und dann glattrühren. Das Schoko-Sahne-Gemisch auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • 330ml kalte Sahne mit einem Rührgerät aufschlagen bis sie fast steif ist. Du kannst hier einen Beutel Sahnesteif dazu geben, wenn Du Dir unsicher bist. Zucker wird allerdings keiner benötigt.
  • Nun die abgekühlte Schokoladen-Sahne-Masse vorsichtig unter die steifgeschlagene Sahne heben. Bitte nur so viel rühren wie notwendig ist, damit die Mousse nicht in sich zusammenfällt.
  • Die fertige Schokoladenmousse nun sofort auf dem Keksboden verteilen und mit einer Tortenpalette oder ähnlichem glatt streichen.
  • Nun sollte die Tarte ca. 4 Stunden im Kühlschrank festwerden. Wenn Du Zeit hast, lass sie am besten über Nacht im Kühlschrank.

ARBEITSSCHRITTE FÜR DIE GANACHE

  • 170g der dunklen Schokolade mit einem großen Messer hacken und in einer hitzebeständige Schüssel geben.
  • 180ml der Schlagsahne in einerm Topf erhitzen. Sobald die Sahne aufkocht sofort von der Herdplatte nehmen und über die gehackte Schokolade gießen.
  • Kurz warten und dann glattrühren. Das Schoko-Sahne-Gemisch auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Nun die abgekühlte Ganache auf der Torte verteilen und nochmals 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Hat Dir das Rezept gefallen?Ich freue mich über einen Kommentar.

Noch mehr Inspiration gefällig? Hier sind ähnliche Rezepte


  • Vielen Dank, Tina für Deinen lieben Kommentar 🙂
    Ich hab sie letztes Wochenende gleich nochmal gebacken, mit den Resten der Schoko-Osterhasen 😀 … und ich glaube das mach ich dann an Weihnachten auch so. Ein bisschen Zimt dazu … es gibt kein besseres Schokoladen-Recycling wie ich finde 😀

    Sei lieb gegrüßt von der Bine

  • Danke für Deinen lieben Kommentar 🙂
    Hach ich würde euch allen so gerne ein Stückerln schicken.

    Sei lieb gegrüßt von der Bine

  • Lach 🙂
    Vielen lieben Dank für das höllische-liebe Kompliment 🙂
    Und ja … diese Schokoladen-Tart ist echt Teufelszeug! Aber auf jeden Fall eine Sünde wert 😉

    Sei lieb gegrüßt von der Bine

  • Vielen Dank, liebe Wilma, für Deinen herzlichen Kommentar 🙂
    Da bin ich mal gespannt was Deine Familie zu diesen Schoko-Traum sagen wird.

    Sei lieb gegrüßt von der Bine

    PS: Und liebe Grüße auch an Deine Familie 😉

  • Liebe Bettina,
    vielen Dank für Deinen lieben Kommentar 🙂
    Ich schieb Dir mal ein “virtuelles” Stückchen rüber. Diese Torte ist echt der Hammer, ich bin selber überrascht gewesen.

    Sei lieb gegrüßt von der Bine

  • Liebe Jenny,
    oh das freut mich sehr, dass ich da voll und ganz ins Schoko-Näpfchen getroffen habe 🙂 vielen Dank für Deinen lieben Kommentar.
    Wir werden die Tarte hier auf Dein Wohl verspeisen und an Dich denken.
    Alles Liebe von der Bine

  • Bine, die Tarte ist ganz nach meinem Geschmack, lecker! Bitte eine Ladung zu mir. Ich mag, dass a) du einfach einen Schokokeksboden hernimmst und b) diese Tarte ohne Ofen auskommt. Ich liebe Schoko und Karamell, also alles mega. Dankeschön!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

    Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

    >
    Share to...