Dieser gebackene Pudding ist mal etwas ganz Anderes. Der einfache Milchpudding mit knuspriger Panade und fruchtigem Erdbeer-Kompott ist wirklich super einfach zu machen und dabei außergewöhnlich köstlich. Dem Platin-Thronjubiläum auf jeden Fall würdig.
Für die englische Queen, Elisabeth die Zweite, war der April ein ganz besonderer Monat. Sie hat nicht nur ihren 96. Geburtstag gefeiert, auch ihr 70-jähriges Thronjubiläum stand auf dem Plan. Damit ist sie das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt.
Wir feiern mit Pudding!
Das Platin-Jubiläum der Queen wurde in ganz Großbritannien mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Z.B. wurde von “Fortnum & Mason” die “Platinum Pudding Competition” ausgerufen. Was für eine Idee: Pudding zum Thronjubiläum – einfach nur genial!
Zorra vom Kochtopf hat diese wundervolle Idee in ihrem aktuellen Blogevent aufgegriffen und so bekommt die Queen auch von uns einen Pudding, der ihrem Platin-Jubiläum würdig ist. Da “Lizzy” als Zuckerschnute bekannt ist, servieren wir ihr süße Puddings in allen Farben und Formen.
Alles Gute, Eure Majestät! Genießt Euren Pudding und erfreut euch hoffentlich noch lange guter Gesundheit.
Apropos feiern – Zorra verlost unter allen TeilnehmerInnen ihres Blogevents eome Kenwood Titanium Chef Baker XL.
Das brauchst Du für den gebackenen Pudding mit Erdbeer-Kompott
Zutaten
- Für den Pudding
500ml frische Milch
50g Zucker
45g Speisestärke
Abrieb einer Bio-Orange
- Für die Panade
2 Eier, Größe M
2-3 Esslöffel Milch
100g Semmelbrösel
- Zum Ausbacken
nach Belieben Öl oder Butterschmalz
- Für das Erdbeeer-Kompott
500g frische Erdbeeren
80g Zucker
2 Teelöffel Zitronensaft
Und so wird der gebackene Pudding wahrhaft königlich
Das Rezept für gebackenen Pudding ist wirklich ganz einfach und mit wenigen Zutaten gemacht. Herauskommt ein wunderbarer frühlingshafter Nachtisch.
So wird der Pudding gemacht
- ca. 50ml der Milch entnehmen und in einer kleinen Schüssel mit der Speisestärke klümpchenfrei verrühren.
- Die restliche Milch zusammen mit dem Zucker und dem Abrieb einer Bio-Orange in einem Topf zum kochen bringen. Dann kurz von der Herdplatte nehmen.
- Das Stärke-Milch-Gemisch mit einem Schneebesen zügig in die heiße Milch einrühren und den Topf wieder auf den Herd ziehen. Unter Rühren die Masse kurz kochen, bis diese dicklich wird.
- Eine viereckige Schale mit kalten Wasser ausspülen und den heißen Pudding hineingeben. Die Schale sollte ungefähr so groß sein, dass die Puddingmasse eine Füllhöhe von ca. 2 cm hat.
- Den Pudding in der Schale abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank festwerden lassen.
- Am nächsten Tag den Pudding stürzen öund in gleichmäßig große Stücke schneiden.
- Für die Panade die Eier mit der Milch verrühren und ein einem tiefen Teller bereitstellen. In einem zweiten Teller Semmelbrösel ebenfalls bereitstellen.
- Nun die einzelnen Puddingteile vorsichtig erst in Ei, dann in den Semmelbröseln wälzen. Damit die Puddingstückchen mehr Stabilität haben kann man sie zweimal panieren.
- Nun den panierten Pudding in einer Pfanne mit heißem Öl oder Butterschmalz auf beiden Seiten einige Minuten goldbraun backen.
- Wer mag kann den Semmelbröseln etwas Zucker und Zimt hinzugeben oder aber die fertigen Puddingteilchen mit Puderzucker bestreuen.
So machst Du das Erdbeer-Kompott
- Erdbeeren waschen, trockentupfen, den Strunk entfernen und vierteln.
- Zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Die Erdbeermasse ca. 5 Minuten sachte köcheln lassen.
- Wenn sich genug Fruchtsaft gebildet hat und das Kompott leicht dicklich wird den Topf vom Herd nehmen und in ein verschließbares Glas umfüllen. Das Kompot hält im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
Hast Du den köstlichen gebackenen Pudding schon ausprobiert?
Wenn es Dir gut gefallen hat, dann freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar von Dir. So weiß ich, welche Rezepte Dir besonders geschmeckt haben. Und wenn Du ein Foto Deines Schichtdesserts auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte mit @einfach.bine.foodblog, damit ich Deinen Beitrag auf keinen Fall verpasse.
Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann merke Dir den folgenden Pin auf Pinterest und folge „einfach Bine“ dort. Ich freu mich sehr darüber.
(*) Amazon Partnerlink
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Amazon-Partnerlinks, ein Affiliate-Programm von Amazon. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst einen beliebigen Artikel, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Ich empfehle ausschließlich Produkte, von denen ich überzeugt bin.
Gebackener Pudding mit Erdbeer-Kompott
Zutaten
Für den Pudding
- 500 ml frische Milch
- 50 g Zucker
- 45 g Speisestärke
- Abrieb einer Bio-Orange
Für die Panade
- 2 Eier (Größe M)
- 2-3 Esslöffel Milch
- 100 g Semmelbrösel
Zum Ausbacken
- nach Belieben Öl oder Butterschmalz
Für das Erdbeeer-Kompott
- 500 g frische Erdbeeren
- 80 g Zucker
- 2 Teelöffel Zitronensaft
Anleitungen
So wird der gebackene Pudding gemacht
- ca. 50ml der Milch entnehmen und in einer kleinen Schüssel mit der Speisestärke klümpchenfrei verrühren.
- Die restliche Milch zusammen mit dem Zucker und dem Abrieb einer Bio-Orange in einem Topf zum kochen bringen. Dann kurz von der Herdplatte nehmen.
- Das Stärke-Milch-Gemisch mit einem Schneebesen zügig in die heiße Milch einrühren und den Topf wieder auf den Herd ziehen. Unter Rühren die Masse kurz kochen, bis diese dicklich wird.
- Eine viereckige Schale mit kalten Wasser ausspülen und den heißen Pudding hineingeben. Die Schale sollte ungefähr so groß sein, dass die Puddingmasse eine Füllhöhe von ca. 2 cm hat.
- Den Pudding in der Schale abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank festwerden lassen.
- Am nächsten Tag den Pudding stürzen öund in gleichmäßig große Stücke schneiden.
- Für die Panade die Eier mit der Milch verrühren und ein einem tiefen Teller bereitstellen. In einem zweiten Teller Semmelbrösel ebenfalls bereitstellen.
- Nun die einzelnen Puddingteile vorsichtig erst in Ei, dann in den Semmelbröseln wälzen. Damit die Puddingstückchen mehr Stabilität haben kann man sie zweimal panieren.
- Nun den panierten Pudding in einer Pfanne mit heißem Öl oder Butterschmalz auf beiden Seiten einige Minuten goldbraun backen.
- Wer mag kann den Semmelbröseln etwas Zucker und Zimt hinzugeben oder aber die fertigen Puddingteilchen mit Puderzucker bestreuen.
So machst Du das Erdbeer-Kompott
- Erdbeeren waschen, trockentupfen, den Strunk entfernen und vierteln.
- Zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Die Erdbeermasse ca. 5 Minuten sachte köcheln lassen.
- Wenn sich genug Fruchtsaft gebildet hat und das Kompott leicht dicklich wird den Topf vom Herd nehmen und in ein verschließbares Glas umfüllen. Das Kompot hält im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
Du möchtest Dich von weiteren Erdbeer-Rezepten inspirieren lassen? Dann schau doch mal diesen köstlichen Erdbeer-Crumble an oder dieses einfache Schichtdessert mit Erdbeeren und Mascarponecreme.
Vielen Dank für Deinen liebe Kommentar Friederike 🙂
Ich gebe zu, ich bin mir ziemlich dämlich vorgekommen, als ich den Pudding paniert habe wie ein Schnitzel und auch der Gedanken an “Fischstäbchen” waberte durch meinen Kopf. Aber oh my Goodness, was ist dieser panierte und gebackene Pudding lecker.
Sei lieb gegrüßt von der Bine
Dir auch Danke für den lieben Kommentar und das tolle Blog-Event, Zorra 🙂
Es war mir eine Ehre für die Queen zu kochen.
Sei lieb gegrüßt von der Bine
Auf die Idee, einen “normalen” Pudding zu panieren, wäre ich auch nie gekommen… das ist es wert auszuprobieren!!
lg
Mir tropft der Zahn! Die Queen wird begeistert sein. Danke liebe Bine für das köstliche Rezept.