Woohooooo …. Kräuterquark mit Pellkartoffeln ist alles andere als ein langweiliges Arme-Leute-Essen! Ok, zugegeben, die Zutaten sind nun wirklich nicht teuer, aber der würzige und zugleich unglaubliche frische Kräuterquark schmeckt einfach nur himmlisch. Dabei war ich als Kind so gar kein Quark-Fan, aber dieses Rezept für selbergemachten Kräuterquark ist ein echter Familien-Favorit und sogar mein Sohn kann davon nicht genug kriegen.
Unseren weltbesten selbstgemachten Kräuterquark genießen wir nur mit Pellkartoffeln. Lecker dazu schmeckt aber auch Rührei oder ein kräftiges Roggenbrot und ein frischer Blattsalat.
Diese Zutaten brauchst Du für das Kräuterquark Rezept
Zutaten für 4 Personen
- 250g Quark-Creme 0,2%
- 250g Sahnequark (oder Magerquark oder eine vegane Quarkalternative)
- 100g Kräuter-Creme Fraîche
- 100g Kräuter-Frischkäse
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 3 Essiggurken
- 4-5 Radieschen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
Leckerer Kräuterquark – Schnippelei die sich lohnt
Ich gebe es ja zu, bis man alle Zutaten in kleine 2mm große Würfel geschnitten hat ist das schon ein bisschen Aufwand. Aber dieser Aufwand lohnt sich zu 100%. Die knackigen Radieschen und die kleinen Gewürzgurken geben dem selbergemachten Kräuterquark den richtigen Pfiff. Es lohnt sich also auf jeden Fall gerade auf diese Zutaten nicht zu verzichten.
Welche Kräuter passen denn zum Kräuterquark?
Welche Kräuter Du letztendlich in Deinem Kräuterquark verarbeitest entscheidet Dein Geschmack. Ich verwende ganz klassisch nur glatte Petersilie und Schnittlauch. Selbstverständlich kannst Du alle Kräuter Deiner Wahl verwenden. so bekommt Dein Kräuterquark mit frischem Dill oder Minze einen ganz tollen Geschmack
Und so wird’s gemacht – die Zubereitung
Kräuterquark selber machen ist an sich ganz einfach. Stelle alle Zutaten bereit und los gehts.
- Die Zwiebel, die Essiggurken und die gewaschenen Radieschen in kleine Würfelchen (ca. 2mm) schneiden.
- Quark, Frischkäse und Creme-Fraîche in eine große Rührschüssel geben. Die Knoblauchzehe sehr fein schneiden und zum Quark geben. Zitronensaft und eine Prise Zucker dazu und mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Schnittlauch und Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken.
- Die geschnippelten Gurken, Radieschen und die Zwiebel, zusammen mit den gehackten Kräutern zur Quarkmasse geben und vorsichtig, aber gründlich vermengen.
- Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kräuterquark für ca. 1h im Kühlschrank ziehen lassen, vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Wie lange ist selbstgemachter Kräuterquark haltbar?
Den selbstgemachten Kräuterquark kannst du wunderbar vorbereiten und aufbewahren. Durchgezogen schmeckt er sogar noch besser. In einem luftdichten Gefäß kannst Du ihn gut verschlossen für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern.
Zum Einfrieren ist der Quark jedoch aufgrund seines hohen Wasser- und Eiweißgehaltes nicht geeignet.
Wie kann man das Kräuterquark-Rezept abwandeln?
Mein köstliches Kräuterquark Rezept ist eine prima Basis, die Du ganz nach Deinem Geschmack abwandeln kannst.
- Du kannst mit verschiedenen Kräutern wie z.B. Minze, Thymian, Oregano, Rosmarin oder Majoran Deinem Kräuterquark feine Aromen hinzufügen.
- Verschiedene gemahlene Gewürze wie z.B. Paprikapulver, Chili, Curry oder Kreuzkümmel bringen eine eher exotische Geschmacksrichtung in den Quark.
- Verwende Limettensaft anstatt Zitronensaft, um dem Quark ein fruchtiges Aroma zu verleihen.
- Mit einem Esslöffel Olivenöl oder Leinöl kannst du den Quark-Dip zusätzlich verfeinern.
Was passt am besten zu diesem leckeren Kräuterquark?
Bei uns gibt es zum Kräuterquark ganz klassisch Pellkartoffeln. Einfach weil es in der Kombination superlecker ist. Aber auch zu allen anderen Gerichten mit Kartoffeln, wie Ofenkartoffeln, Pommes und sogar zu Reibekuchen passt der herzhafte Quark perfekt.
Auch als Dip für Fingerfood, Gemüsesticks und Rohkost ist der Quark der Hit. Er ist schnell gemacht und gerade an warmen Tagen ein Genuss.
Naaa? Appetit auf noch mehr leckere Hausmannskost bekommen? Wenn Du es gerne herzhaft und unkompliziert magst, dann schau Dir gleich mal meine Schupfnudeln mit Spitzkohl und Mettenden oder Strammer Max Deluxe an.
Mit diesem Rezept darf ich das erste Mal Gast auf der Foodblogparty “Leckeres für jeden Tag” sein. Das Motto in diesem Monat lautet “Familienfavoriten” und das sind die Rezepte, die die anderen Partygäste für Dich mitgebracht haben. Schau doch gleich mal vorbei. Auch dort gibt es viele leckere Gerichte zum Ausprobieren.
- Caroline von Linal’s Backhimmel mit Johannisbeerkuchen mit Baiser
- Tanja von Liebe&Kochen mit Griesbrei & Blaubeeren
- Britta von Brittas Kochbuch mit Veganer Gyrosteller
- Simone von zimtkringel mit Rigatoni Giganti
- Volker von Volkermampft mit Vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Aubergine
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Doppelkekse
- Cornelia von SilverTravellers mit Fenchelgemüse – vegetarisches Hauptgericht oder Gemüsebeilage
- Gabi von Langsam kocht besser mit Familienfavoriten: Quarktorte / Käsekuchen
- Conny von food for the soul mit Gedeckter Apfelmuskuchen vom Blech
- Sonja von fluffig & hart mit asiatischer Schweinehals mit Sojasauce
- Britta von Backmaedchen 1967 mit Käsekuchen ohne Boden
- Sylvia von Brotwein mit Paprika Sahne Hähnchen – Rezept ohne Fix
- Silke von Blackforestkitchen mit Mamas Käsekuchen
- Tina von Küchenmomente mit Schoko-Kirsch-Torte mit Sahne
- Susan mit Kabab Digi – One Pan Kebab
Der beste selbstgemachte Kräuterquark
Zutaten
- 250 g Quark-Creme 0,2%
- 250 g Quark (Magerquark oder Sahnequark)
- 100 g Kräuter-Frischkäse
- 100 g Kräuter Creme Fraîche
- 2 EK Zitronensaft
- 3 Essiggurken
- 4-5 Radieschen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe (oder mehr, je nach persönlichem Geschmack)
- ½ Bund frische, glatte Petersilie
- ½ Bund Schnittlauch
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Die Zwiebel, die Essiggurken und die gewaschenen Radieschen in kleine Würfelchen (ca. 2mm) schneiden.
- Quark, Frischkäse und Creme-Fraîche in eine größere Rührschüssel geben. Die Knoblauchzehe pressen und zum Quark geben. Zitronensaft und eine Prise Zucker dazu und mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Schnittlauch und Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken.
- Die geschnippelten Gurken, Radieschen und die Zwiebel, zusammen mit den gehackten Kräutern zur Quarkmasse geben und vorsichtig, aber gründlich vermengen.
- Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kräuterquark für ca. 1h im Kühlschrank ziehen lassen, vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Danke liebe Tina, für Deinen lieben Kommentar. 🙂
Ich freu mich, dass der Kräuterquark nicht nur Appetit macht, sondern auch Erinnerungen weckt und ein warmes Gefühl im Herzen zurücklässt <3
Sei lieb gegrüßt von der Bine
Liebe Sylvia,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar.
Dann hoffe ich mal, dass mein Quark bei Deinem Mann Gnade finden wird und es euch lecker schmeckt 🙂
Sei lieb gegrüßt von der Bine
Hallo Caroine,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar.
Ich bin gespannt wie Dir mein Kräuterquark schmeckt 🙂
Ganz liebe Grüße von der Bine
Hallo Zoe,
lieben Dank für Deinen netten Kommentar:)
Ich bin gespannt, wie Dir die “Quark-Variante” schmeckt.
Hab einen schönen Tag und sei lieb gegrüßt,
Bine
Danke liebe Simone für deinen netten Kommentar 🙂
Ich liebe diese Frische an dem Quark und dass sogar mein Sohn jetzt bekennender Quarkfan ist, heißt schon was 😉
Dir ganz liebe Grüße von der Bine
Hallo Britta,
vielen Dank für Deinen lieben Kommenar 🙂
Und Du hast vollkommen Recht – Kartoffeln sind einfach großartig und es soll bald noch viel mehr Kartoffelrezepte hier auf dem Blog geben.
Sei lieb gegrüßt von der Bine
Tolle Fotos und ein echtes Wohlfühlessen. Kräuterquark mit Kartoffeln gab es oft samstags bei meiner Oma. Einfach nur lecker!
Liebe Grüße
Tina
Hallo Silke,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. 🙂
Das freut mich, wenn ich Dich eventuell mit dem Rezept davon überzeugen konnte ein Quark-Fan zu werden.
Ganz liebe Grüßle von der Bine
Lach, das kenn ich 🙂
Bei uns kommt bei der Essensplanerei auch immer die Frage auf: “Passt da nicht Kräuterquark dazu?” 😀 😀 😀
Lasst es euch schmecken.
Sei lieb gegrüßt von der Bine
Hallo Britta,
danke für Deinen lieben Kommentar <3
Ja, das ist ein echtes Dream-Team - ich freu mich schon wieder auf die neuen Kartoffeln und den Quark dazu.
Liebe Grüße von der Bine
Hallo Tanja,
oh bitte sehr sehr gern 🙂
Bei Kräuterquark sitz ich gedanklich immer bei meiner Oma in der Küche <3
Wir sollten viel öfters in kulinarischen Erinnerungen schwelgen.
Alles Liebe von der Bine
Eine sehr schöne Variante! Ich mag meinen Quark am liebsten etwas pikant mit Zwiebeln und Paprikapulver. Meinen Mann zuliebe gibt ihn es inzwischen fast immer als Grüne Soße. Mal sehen, ob ich den mal so wie hier abwandeln darf. 🙂
Lieben Gruß Sylvia
Mittlerweile liebe ich Kräuterquark. Den gibt es zu allen möglichen Gerichten dazu. Ich glaube, ich werde heute Abend auch welchen zum Essen machen.
Liebe Grüße
Oh ja, Kartoffel mit Kräuterquark gibt es hier auch immer mal wieder.
Dein Rezept für den Quark probiere ich beim nächsten Mal gleich mal aus 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Meinen Radieschen-Dip mache ich ähnlich. Das nächste Mal werde ich es mit Quark probieren.
Liebe Bine, dass sieht richtig lecker aus. Ich bin sonst kein so Fan von Kartoffeln mit Quark. Aber deine Version hört sich echt gut an. Liebe Grüße Silke
Liebe Susan,
das freut mich, wenn ich Dir Appetit gemacht hab 🙂
Pellkartoffeln mit Kräuterquark ist für mich fast schon das All-time-Favorit … und am allerliebsten esse ich ihn mit neuen Kartoffeln, die ich in der Schale lassen kann. Butterflocken dazu … perfekt!
Lasst es euch recht gut schmecken.
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsch ich Dir
Bine
Der Kräuterquark passt sogar super-prima zu Bratkartoffeln und Backfisch. Er passt sogar zu Pommes … sagt mein Sohn 😉
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag 🙂
Oh jaaaa … ich hab das Rezept auch von meiner Oma, aber die hatte keine Radieschen drin. Und zu den Kartoffeln gab es immer noch Butterflocken oben drauf. Ich denk jedesmal an meine Oma, wenn ich das Rezept mach.
Danke für Deinen lieben Kommentar,
hab einen schönen Sonntag.
Pellkartoffeln mit Kräuterquark – das weckt direkt Kindheitserinnerungen. Meine Oma hat das immer so gern gegessen, dazu noch Leinöl und Zwiebelwürfel. Ich mochte es nicht, heute mag ich eine Variante davon (Backkartoffel mit Kräuterquark) unglaublich gern.
Oh, das klingt seeeehr lecker – passt bestimmt auch gut zu Bratkartoffeln und Backfisch 😉
Liebe Bine,
jetzt hast du mir so richtig appetit auf deine leckeren Pellkartoffeln mit Kräuter-Quark gemacht, die werde ich morgen direkt nach kochen. Wir lieben Kräuter-Quark, aber deine Pellkartoffeln sehen auch so perfekt aus. Es gibt nichts besseres als richtig gute Kartoffeln.
Herzliche Grüße
Susan
Hui, da bringst du mich auf was! Der Kräuterquark schaut unglaublich gut aus und die kleinen knackigen Komponenten werden beim nächsten quarkigen Durchgang bei uns jetzt auch mit rein wandern. Tolle Idee! Hmmmm. Ich glaube, ich muss morgen auf den Markt gehen…
Das ist auch eines meiner Lieblingsgerichte, denn ich mag Kartoffeln total gerne und dann noch so viel Frische dazu. Herrlich!
Liebe Grüße
Britta
Oh ja Kräuterquark und Pellkartoffeln gehen einfach immer und ich finde auch das ist alles andere als ein arme Leute Essen. Die Bilder sehen auf jeden Fall fantastisch aus.
Herzliche Grüße
Britta
Mhmm!!! Kräuterquark hat meine Mama früher auch öfter nach der Schule für mich gemacht. Tolle Erinnerung. Danke, für das schöne Rezept! Liebe Grüße, Tanja