Beitragsbild Thunfischsalat mit dicken Bohnen

Der Thunfisch-Salat mit Riesenbohnen ist einfach ein Gedicht. Er schmeckt nach Italien, Sommer und Urlaub. Der köstliche Vorspeisensalat ist superschnell angerichtet und weil er so einfach zu machen ist, ist er auch für Kochanfänger bestens geeignet.

Insert WordPress Content

Einfacher Thunfisch-Salat mit Riesenbohnen

Der Thunfisch-Salat mit Riesenbohnen ist einfach ein Gedicht. Er schmeckt nach Italien, Sommer und Urlaub. Der köstliche Vorspeisensalat ist superschnell angerichtet und weil er so einfach zu machen ist, ist er auch für Kochanfänger bestens geeignet.

Titelbild Thunfischsalat mit Bohnen

Wenn wir Urlaub machen, zieht es mich ja generell in den Süden ans Meer. Nur an einem einzigen Ort kann ich auf das Meer verzichten – die Toskana! Mit den weitläufigen Hügellandschaften, den Zypressen, dem Duft von wildem Lorbeer und reifen Oliven – mein Seelenort.

Selbstverständlich wird in der Toskana, wie überall in Italien gerne und sehr sehr lecker gegessen. Deshalb hab ich Dir heute, quasi als kleinen Urlaubs-Vorgeschmack einen köstlichen und typisch italienischen Thunfisch-Salat mit Riesenbohnen mitgebracht. Der einfache Salat wird in der Toskana als Vorspeise gegessen. Er ist ruckzuck fertig und passt quasi immer und überall.

Wozu passt der Insalata di fagioli e tonno?

Der Thunfisch-Salat mit Bohnen wird in Italien “Insalata di fagioli e tonno” genannt und wird zu vielen Gelegenheiten gegessen. Er wird ausschließlich kalt genossen und ist deshalb ein lecker, leichtes Sommergericht für heiße Tage.  Ich esse diesen Salat gerne als sommerliches Abendbrot mit etwas frischen Ciabatta und einen schönen Glas Rotwein.

topdown Thunfischsalat mit Bohnen

Ist der Verzehr von Thunfisch noch nachhaltig?

Vermutlich fragst Du Dich, wie nachhaltig es ist in Deutschland Thunfisch aus der Dose zu essen. Die Antwort auf diese Frage hängt von vielen Faktoren ab. Um welche Thunfischart handelt es sich? Woher stammt der Thunfisch aus meiner Dose? Wie wird er gefangen? Damit Du beim Verzehr von Thunfisch kein schlechtes Gewissen haben musst, gibt es das MSC-Siegel.

MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei
Quelle: www.msc.org/de

MSC steht für „Marine Stewardship Council“. Der MSC wurde 1997 von der Umweltorganisation WWF (Word Wide Fund for Nature) und dem Unilever-Konzern gegründet. Inzwischen ist der MSC eine unabhängige Kommision mit dem Ziel, die weltweite Fischerei durch strenge Nachhaltigkeitsregeln zu überwachen und so den Erhalt der weltweiten Thunfischbestände zu sichern. Deshalb: Augen auf beim Thunfischkauf! Gib lieber ein paar Cent mehr für ein zertifiziertes Produkt aus und genieße Deinen „Tonno“.

Hier findest du mehr Informationen zum MSC

Zutaten für den Bohnen-Thunfisch-Salat

  • 100g getrocknete, weiße dicke Bohnen (oder 400g frische Bohnen oder Bohnen aus der Dose)

  • 1 große rote Zwiebel

  • 80g Thunfisch aus der Dose (im eigenen Saft)

  • 1 Bund glatte Petersilie

  • Balsamico Essig

  • Olivenöl

  • Salz und Pfeffer

Mein Tipp:
Verwende am besten Thunfisch im eigenen Saft und nicht in Öl. Meist wird hier billiges Öl verarbeitet und darunter leidet natürlich der Geschmack.

Insalata fagioli e tonno

So bereitest Du diesen köstlichen Blitz-Salat mit Thunfisch zu

Wenn es schnell gehen soll, verwende ich gerne dicke Bohnen aus der Dose – ganz ohne Einweichen oder Kochen.

Arbeitsschritte

  • Bohnen 8-12 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
  • Eingeweichte Bohnen ca. 2 Stunden weichkochen (frische Bohnen brauchen ca. 40 Minuten), auskühlen lassen.
  • Zwiebel in möglichst hauchdünne Ringe schneiden.
  • Thunfisch abtropfen lassen und mit der Gabel zerpflücken.
  • Thunfisch, Zwiebel und Bohnen in einer Schüssel vorsichtig vermengen.
  • Mit gutem Olivenöl, Balsamico, etwas Salz und frischgemahlenem Pfeffer abschmecken.
  • Den fertigen Salat vor dem Verzehr mindestens 1 Stunde kühlstellen und ziehen lassen (besser etwas länger).
Detail Bohnensalat mit Thunfisch

Du möchtest noch mehr leckere Salat Rezepte? Dann empfehle ich Dir meinen köstlichen Rosenkohl-Rohkost-Salat oder den veganen Kichererbsen Salat. Und wenn es mal etwas ganz Besonderes sein soll probiere einfach mal meinen orientalischen Karotten-Salat bei dem die Karotten längs geschnitten und nicht geraspelt sind.

Hast Du diesen leckeren Thunfisch-Salat mit dicken Bohnen schon ausprobiert?

Prima, das freut mich sehr. Magst Du mir noch eine Rezeptbewertung oder einen Kommentar da lassen? Eventuell hast Du noch andere Ideen zum Rezept oder eine Frage, die ich Dir gerne beantworte.

Wenn Du eins meiner Rezepte nachbackst und in den sozialen Netzwerken postest, kannst Du gerne den Hashtag #beieinfachbinegesehen nutzen oder mich mit meinem Account markieren. Dann kann ich Deinen Beitrag sehen und verpasse es nicht.

Du findest mich zudem auf PinterestFacebookTwitter und Instagram.

Pinterest Thunfischsalata mit dicken Bohnen

(*) Amazon Partnerlink
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Amazon-Partnerlinks, ein Affiliate-Programm von Amazon. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst einen beliebigen Artikel, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Ich empfehle ausschließlich Produkte, von denen ich überzeugt bin.

Schneller Thunfisch-Salat mit Riesenbohnen

Hmmm, dieser leckere Thunfisch-Bohnen-Salat schmeckt nach Italien und Urlaub. Er ist schnell zubereitet und als köstliche Vorspeise z.B. für ein mediteranes Menü einfach ein Highlight.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Min.
Ruhezeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 15 Min.
Gericht Beilage, Salat, Vorspeise
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 100 g getrocknete, weiße dicke Bohnen (Du kannst auch 400g frische Bohnen oder Bohnen aus der Dose verwenden))
  • 1 große, rote Zwiebel
  • 80 g Thunfisch aus der Dose (Verwende am besten Thunfisch im eigenen Saft und nicht in Öl. Meist wird hier billiges Öl verarbeitet und darunter leidet natürlich der Geschmack.)
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • weißer Balsamico-Essig
  • gutes Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Bohnen 8-12 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
  • Eingeweichte Bohnen ca. 2 Stunden weichkochen (frische Bohnen brauchen ca. 40 Minuten), auskühlen lassen.
  • Zwiebel in möglichst hauchdünne Ringe schneiden.
  • Thunfisch abtropfen lassen und mit der Gabel zerpflücken.
  • Thunfisch, Zwiebel und Bohnen in einer Schüssel vorsichtig vermengen.
  • Mit gutem Olivenöl, Balsamico, etwas Salz und frischgemahlenem Pfeffer abschmecken.
  • Den fertigen Salat vor dem Verzehr indestens 1 Stunde kühlstellen und ziehen lassen (besser etwas länger).
Hat Dir das Rezept gefallen?Ich freue mich über einen Kommentar.

Noch mehr Inspiration gefällig? Hier sind ähnliche Rezepte


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

>
90
Share to...