Titelbild Blätterteigtaschen mit Ricotta-Bärlauch-Füllung

Diese köstlichen Blätterteigtaschen mit Bärlauch und Ricotta sind supereasy und schnell gemacht. Deshalb sind sie der absolute Knaller, wenn es schnell gehen muss.

Insert WordPress Content

Blätterteigtaschen mit Ricotta-Bärlauch-Füllung

Diese köstlichen Blätterteigtaschen mit Bärlauch und Ricotta sind supereasy und schnell gemacht. Deshalb sind sie der absolute Knaller, wenn es schnell gehen muss.

Juhu, es gibt ihn wieder, den Bärlauch! Im letzten Jahr habe ich die Bärlauch-Saison leider verpasst. Egal, dafür hole ich in diesem Jahr alles nach. Und weil ich gestern auf dem Markt ein großes Bündel knackig frischen Bärlauch ergattern konnte, zeige ich euch heute gleich eins meiner Lieblingsrezepte: Blätterteigtaschen mit Bärlauch und Ricotta!

Diese köstlichen kleinen Snacks sind ratzfatz gemacht und du brauchst auch nur ganz wenig Zutaten dafür: fertigen Blätterteig, geriebenen Käse, Ricotta und eben .. Bärlauch! Den kaufst du am besten frisch auf dem Wochenmarkt, aber auch der örtliche Lebensmittelhandel bietet mittlerweile Bärlauch in recht guter Qualität aus der Region an.

Blätterteigtaschen mit Ricotta-Bärlauch-Füllung

Und hier sind auch schon die Zutaten für die köstlichen Blätterteigtaschen mit Bärlauch und Ricotta

Das brauchst du

  • 1 Packung fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal

  • 200g Ricotta

  • 25g Bärlauch

  • ca. 100g geriebenen Käse

  • 1 Ei Größe M

  • Salz und Pfeffer

Titelbild Blätterteigtaschen mit Ricotta-Bärlauch-Füllung

Ruckzuck auf die Hand – so werden die Blätterteigtaschen mit Ricotta und Bärlauch gemacht

ARbeitsschritte

  • Den fertigen Blätterteig aus der Packung nehmen und ca. 30 Minuten auf Zimmertemperatur bringen und den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Bärlauch sorgfältig waschen und trockentupfen. Dann schneidest Du den Bärlauch in feine Streifen.
  • Ricotta, den geschnittenen Bärlauch und die Häflte des geriebenen Käses miteinander vermischen. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Jetzt aus der Blätterteigplatte 16 gleichmäßige Rechtecke schneiden. Lach nicht, ich habe dazu tatsächlich ein Lineal und meinen Pizzaschneider benutzt, so sind die Rechtecke viel gleichmäßiger geworden.
  • Mit einem Teelöffel die Füllung auf der einen Seite eines Rechtecks verteilen, zuklappen und die Ränder gut andrücken. Ich habe hierzu eine Gabel verwendet und dann dir plattgedrückten Ränder nochmals umgeschlagen und mit den Fingern festgedrückt.
    Du kannst auch die Ränder vor dem Zusammendrücken mit Ei bestreichen, es geht aber auch ohne.
  • Die gefüllten kleinen Blätterteigtaschen nun auf ein Backblech setzen und mit einem scharfen Messer dreimal diagonal einschneiden.
  • Das Ei verquirlen und mit einem Backpinsel die Teigtaschen bestreichen. Nun den Rest des geriebenen Käses darauf verteilen.
  • Und nun ab damit in den Ofen: ca. 20 Minuten bei 200° Ober- und Unterhitze. Wenn die Blätterteigtaschen goldbraun sind, sind sie fertig und können auf einem Kuchengitter auskühlen.
Blätterteig Rechtecke mit Ricotta-Bärlauch-Füllung
Blätterteig Rechtecke mit Ricotta-Bärlauch-Füllung zusammengeklappt
Blätterteigtaschen mit Ricotta-Bärlauch-Füllung eingeschnitten
Biteshot Blätterteigtaschen mit Ricotta-Bärlauch-Füllung

Hast Du die leckeren, herzhaften Blätterteigtaschen mit Ricotta, Bärlauch und Käse schon ausprobiert?

Prima, das freut mich sehr. Magst Du mir noch eine Rezeptbewertung oder einen Kommentar da lassen? Eventuell hast Du noch andere Ideen zum Rezept oder eine Frage, die ich Dir gerne beantworte.

Wenn Du eins meiner Rezepte nachbackst und in den sozialen Netzwerken postest, kannst Du gerne den Hashtag #beieinfachbinegesehen nutzen oder mich mit meinem Account markieren. Dann kann ich Deinen Beitrag sehen und verpasse es nicht.

Du findest mich zudem auf PinterestFacebookTwitter und Instagram.

Blätterteigtaschen mit Ricotta und Bärlauch

asdfasdf
5 von einer Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Snack
Land & Region International
Portionen 16 Stück

Zutaten

  • 1 Pck Fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 200 g Ricotta
  • 25 g Bärlauch
  • 100 g geriebenen Käse deiner Wahl
  • 1 Ei, Größe M
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Den fertigen Blätterteig aus der Packung nehmen und ca. 30 Minuten auf Zimmertemperatur bringen und den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Bärlauch sorgfältig waschen und trockentupfen. Dann schneidest Du den Bärlauch in feine Streifen.
  • Ricotta, den geschnittenen Bärlauch und die Häflte des geriebenen Käses miteinander vermischen. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Jetzt aus der Blätterteigplatte 16 gleichmäßige Rechtecke schneiden. Lach nicht, ich habe dazu tatsächlich ein Lineal und meinen Pizzaschneider benutzt, so sind die Rechtecke viel gleichmäßiger geworden.
  • Mit einem Teelöffel die Füllung auf der einen Seite eines Rechtecks verteilen, zuklappen und die Ränder gut andrücken. Ich habe hierzu eine Gabel verwendet und dann dir plattgedrückten Ränder nochmals umgeschlagen und mit den Fingern festgedrückt.
  • Du kannst auch die Ränder vor dem Zusammendrücken mit Ei bestreichen, es geht aber auch ohne.
  • Die gefüllten kleinen Blätterteigtaschen nun auf ein Backblech setzen und mit einem scharfen Messer dreimal diagonal einschneiden.
  • Das Ei verquirlen und mit einem Backpinsel die Teigtaschen bestreichen. Nun den Rest des geriebenen Käses darauf verteilen.
  • Und nun ab damit in den Ofen: ca. 20 Minuten bei 200° Ober- und Unterhitze. Wenn die Blätterteigtaschen goldbraun sind, sind sie fertig und können auf einem Kuchengitter auskühlen.
Hat Dir das Rezept gefallen?Ich freue mich über einen Kommentar.

Du möchtest noch mehr Rezepte mit Blätterteig? Dann schau mal hier:

Noch mehr Inspiration gefällig? Hier sind ähnliche Rezepte


  • Hallo Ole,
    oh, Schinken – auch eine tolle Idee. Das werde ich definitiv mal ausprobieren. Oder ich versuche es mal mit einem kräftigen luftgetrocknenten Rohschinken? Ich hätte sogar noch Bärlauch übrig.

    Danke für Deinen lieben Kommentar und die Anregung.
    Hab ein schönes Wochenende 🙂

  • Sehr ähnlich mach ich die auch gern! Wobei ich mitunter noch Kochschinken reinmogele und gern ein wenig Zitronenzesten. Aber: Fantastisch! Danke! 🙂

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

    Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

    >
    69
    Share to...