Moment … warte … was meinst Du mit “Das Jahr geht zu Ende!”? Jetzt schon? Die letzten Monate sind für mich wie im Flug vergangen. Gutes und weniger Gutes ist nur so an mir vorbei gerauscht und über allem schwebt das Unwort mit “C”. Hatte ich zum Jahreswechsel 2020/2021 noch gehofft, dass es “besser” wird, musste ich im Lauf des Jahres feststellen, dass es lediglich “anders” geworden ist.

Insert WordPress Content

Huch, schon vorbei?! – Foodblogbilanz 2021

Moment … warte … was meinst Du mit “Das Jahr geht zu Ende!”? Jetzt schon? Die letzten Monate sind für mich wie im Flug vergangen. Gutes und weniger Gutes ist nur so an mir vorbei gerauscht und über allem schwebt das Unwort mit “C”. Hatte ich zum Jahreswechsel 2020/2021 noch gehofft, dass es “besser” wird, musste ich im Lauf des Jahres feststellen, dass es lediglich “anders” geworden ist.

Es gab berufliche Veränderungen .. es gab Abschiede und schlussendlich gibt es seit 2021 mein Foodblog auf dem ich mich kreativ und kulinarisch austobe. Auch das kommende Jahr 2022 wird “anders” werden – und ich freu mich drauf.

Eher durch Zufall bin ich auf die Foodblogbilanz 2021 von Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go gestoßen. Ich habe mich durch unzählige Jahresrückblicke 2020 geschmökert und bin von der Idee einen kulinarischen Backflash zu kreieren ganz begeistert. Ich freue mich, dass ich dabei sein darf und bedanke mich für die liebevolle Zusammenfassung all der schönen Jahresrückblicke. Und hier kommt nun also mein JahresrückBLOG 2021.

1. Was war 2021 dein erfolgreichster Blogartikel?

Etwas überrascht bin ich ja schon. Mein erfolgreichster Blogartikel in meinem ersten Blog-Jahr ist eines der ersten Rezepte, das ich veröffentlicht habe: American Cheescake Muffins – kleine Käsekuchen mit Erdbeer-Topping.

Die Auswahl an Props war mehr als dürftig … kein passendes Licht … die Bilder im Nachhall “gruselig” – aber lecker sind sie dennoch. Ich plane für das kommende Jahr etwas Bilder-Makeup für diesen Beitrag ein – er ist es allemal wert.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Als ich die Fragen für die Foodblogbilanz durchgelesen habe, dachte ich noch: och, easy! Das haste schnell gemacht. Jetzt sitze ich hier und schau mir mein Blog an und kann mich nicht recht entscheiden welche Beiträge mir am meisten bedeuten. Jeder einzelne Beitrag hat für mich irgendetwas, an das ich mich erinnere, jedes Rezept hat eine kleine Geschichte. Aber so ist das wohl, wenn man mit dem Blog-Business noch ganz am Anfang steht.

Einen sicheren Platz in der Runde der “meaningful three” haben die Lebkuchenmänner. Dieser Blogbeitrag ist in Zusammenarbeit mit Steffi von der Verdrehten Masche entstanden und war die erste “Kooperation” mit einem anderen Blog.

Lebkuchenmann und Nikolausstiefel

Wenn man so ganz am Anfang seines Bloggerdaseins steht, sucht man sich noch selber. Irgendwann im Laufe dieser ersten acht Monate habe ich meine Nische gefunden – Grundrezepte sollen es sein! In der Foodblog-Welt wird allerhand “fancy food” präsentiert, aber viele sind auf der Suche nach den Basics. Wie gelingt mir ein fluffiger Biskuit-Boden? Wie koche ich Rotkohl, damit er genauso schmeckt wie bei Oma? Oder aber … Schwäbische Schupfnudeln – ein Grundrezept! Sogar ich als Schwäbin habe mich nie so recht an diese Fingernudeln aus Kartoffelteig herangetraut – bis vor kurzem. Und ich kann sagen: Es ist sooo einfach! Deshalb ist das Grundrezept für diese köstliche süddeutsche Spezialität mein zweites Highlight.

Kartoffelteig Rollen Schupfnudeln
Schupfnudeln aus Kartoffelteig Backbrett
Schupfnudeln gekocht

Der dritte Beitrag der für mich von Bedeutung ist hat mal so gar nichts mit Kochen, Backen und Essen zu tun. Ursprünglich hätte aus meinem Blog ein Blog über “Nachhaltigkeit” werden sollen. Aber irgendwie bin ich mehr und mehr bei der Kocherei und Backerei hängengeblieben. Mitte des Jahres habe ich dann eine neue Arbeitsstelle angetreten und meine lieben Kolleginnen im alten Büro zurück gelassen *schnief*, aber nicht ohne ihnen ein kleines selbstgemachtes Geschenk dazu lassen – die Bine Beauty-Box – und darin Bines selbstgemachte Body-Butter. Eine schöne Erinnerung.

Cremige Body Butter
Cremige Body Butter

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben Dich am meisten inspiriert?

Ich habe während dieser ersten acht Monate in der Blogger-Welt viele liebe, inspirierende, kreative, herzliche, offene Menschen kennengelernt. Ich kann auch hier keine Rangliste erstellen und es fällt mir schwer DIE drei Blogs herauszustellen die mich am meisten inspiriert haben. Deshalb kommen hier in beliebiger Reihenfolge meine LiebLINKs.

#seiftheplanet

Das ist das Motto von Verena. Ihre Leidenschaft sind Naturseifen. Seit ich sie “gefunden” haben benutze ich nur noch Naturseifen und ich bin total happy damit. Ihre Seite war für mich so eine Art “Aha-Erlebnis” und ich kann mir nicht vorstellen jemals wieder KEINE Naturseife zu benutzen.

Die violette Avocado

Ich fotografiere schon lange, aber erst mit dem Launch meines Foodblogs habe ich mich mit dem Thema “Foodfotografie” beschäftigt. Und hier war der Instagram-Account von Sabrina meine Inspiration. Mit viel Liebe zum Detail zeigt sie Quereinsteigern wie mir, dass man auch mit wenig Ausstattung tolle Food-Fotos machen kann. Da ich auf Instagram nicht mehr aktiv bin, tummle ich mich häufig auf ihrer Webseite und lasse mich inspirieren.

The Bite Shot – einmal abbeissen bitte

Und auch meine dritte Inspirationsquelle hat mit Food-Fotografie zu tun . The Bite Shot von Joanie Simon ist für mich DIE Wissensplattform wenn es um Food-Fotografie geht. Neben ihrer englischsprachigen Webseite bespielt sie einen Youtube-Kanal, der so ziemlich alles erklärt und darstellt, was man als Einsteiger in der Foodfotografie wissen muss.

4. Welches der Rezepte, die du 2021 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Klingt das jetzt blöd, wenn ich sage, dass das am häufigsten “gekochte” Rezept gar kein Kochrezept ist? Am häufigsten habe ich dieses “Gericht” zubereitet – DIY WC-Reinigungstabs. Ich verwende diese Tabs täglich und sie sind wirklich, wirklich einfach zu machen – für ein kleines bisschen Nachhaltigkeit!

Natürliche WC-Tabs mit Soda
Natürliche WC-Tabs mit Soda

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2021 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Um es kurz zu machen: als ich im April 2021 meinen Blog gestartet habe, wusste ich noch nicht, was alles auf mich zukommt. Vom Webseitenaufbau, Ideensammlung, Kochen, Backen, Fotografieren, Marketing, Netzwerken … und so ganz nebenbei noch einen 40-Stunden Vollzeit-Job. Bine, worauf hast du dich da nur eingelassen?! Mein größtes Problem ist wohl die Zeit – Zeit, die ich nicht habe. Ich habe den Kopf voller Ideen und es bleiben nur wenige Stunden am Tag für die Umsetzung. Soviel Sand und keine Förmchen! Ich habe mich in Details verzettelt, zu viele Projekte gleichzeitig angefangen und ständig meinen Workflow verändert. Das Resultat war zwar “nicht schlecht für den Anfang”, aber das geht besser.

Für das kommende Jahr habe ich mir einen Plan gemacht: den ersten Redaktionsplan in meiner Blogger-Karriere. Ich hoffe, dass ich im Laufe der Zeit immer besser “in den Tritt” komme und so ungenutzte Chancen nicht mehr verstreichen lassen muss.

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Kürbis! Meine kulinarische Neuentdeckung 2021 war tatsächlich der Kürbis. Ich bin bisher nie auf die Idee gekommen dieses Obstgemüse wie es so schön heißt auszuprobieren, aber wenn alle Food-Blogs im Herbst auf Kürbisrezepte setzen, dann mache ich als Newbe das natürlich auch. Und ich muss sagen – dieses Kürbis-Zeug ist ein echter Burner.
Ganz besonders angetan haben es mir diese Kürbis-Muffins mit Streuseln und die Kürbis-Marmelade. Beides total lecker und hey, ich gebe es zu, ich hätte das nie und nimmer gedacht.

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Nun ja, da kann ich leider gar nichts berichten. Meine Suchbegriffe sind allesamt langweilig und irgendwie unlustig, aber das kommt noch, ich bin zuversichtlich. Der meistgesuchte Begriff seit Google mich im Sommer 2021 gefunden hat ist mit Abstand “Plätzchenteig”

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2022?

Für meinen Blog und mich wünsche ich mir mehr Zeit – einfach weil ich so viel Spaß daran habe zu kochen, zu fotografieren und zu schreiben. Ich wünsche mir, dass meinen Lesern mein Content gefällt und selbstverständlich wünsche ich mir auch, dass der eine oder andere Cent den ich ausgegeben habe zurückfließt.

Und so wünsche ich meinen Leser:innen ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2022. Mögen eure Wünsche in Erüllung gehen und eure Träume greifbar werden.

Alles Liebe von eurer Bine

Auch auf diesen lesenswerten Blogs findest Du eine #foodblogbilanz2021

Feed me up before you go-go 
Brotwein
Moey’s Kitchen
Küchenlatein
Wallygusto
La Cuisine de Géraldine
Löffelgenuss
Danielas Foodblog
Jenny is baking
Katrins Backblog
Leberkassemmel und mehr
Elbcuisine 
Was machst du eigentlich so?!
The hangry stories
Homemade & baked
Volker mampft
Dental food
Übersee-Mädchen
S-Küche
Bunte Küchenabenteuer
Glasgeflüster
Kochtopf
Fressnet
Vive la réduction
Sanddorn & Seegras
Birgonia
Schöner Tag noch!
Zimtkringel

Noch mehr Inspiration gefällig? Hier sind ähnliche Rezepte


  • Toll, was du innerhalb eines Jahres schon auf die Beine gestellt hast, chapeau! Das mit der Zeit kenne ich auch nach vielen Jahren des Bloggens – das mit dem Redaktionsplan klappte bei mir bisher eher so semi-gut, aber dieses Jahr habe ich es mir wieder vorgenommen. Schupfnudeln habe ich übrigens ähnlich erlebt: Ich hatte davor immer viel Respekt, doch sie sind so einfach und lecker selbstgemacht. Wie so vieles. Ich wünsche dir ein tolles neues Jahr. Viele Grüße vom Bodensee Isabelle

  • Hallo Bine,

    schön das Du dabei bist und einen tollen Blog hast Du gestartet. Ich freue mich schon auf weitere Saisonkalender.

    LG Volker

  • Deine American Cheesecake Muffins sehen toll aus, auch wenn du schreibst, dass dir die Fotos dazu mittlerweile besser gelingen würden.
    Alles Gute für dich im neuen Jahr.

  • Ohhh, ein Blog-Baby! Die Cheesecake-Muffins habe ich mir gleich gemerkt. Die dürften bei meinen Kollegen gut ankommen. Viel Spaß beim Bloggen und allem, was drum herum abgeht!
    Viele Grüße, Dani

  • Liebe Bine,
    ach, wie schön noch einmal zu lesen, wie aufregend so ein Foodblog am Anfang ist! Ich erinnere mich. Auch weiterhin viel Spaß beim Bloggen!
    Herzlichst, Conny
    PS: Auch wenn die Meinung unter Foodbloggern nicht sehr populär ist, für mich ist Kürbissuppe immer noch das Beste, was aus einem Kürbis werden kann. Aber, pssst, verrate mich nicht!

  • Die Cheesecake-Muffins sind doch total schön in Szene gesetzt 😉 Aber ich kenne das: Die eigenen Ansprüche sind oft größer als die der LeserInnen – mach weiter so, Bine – viele Grüße, Gabi

  • Wie freuen uns, dass du zufällig über unsere Einladung gestolpert bist und diesmal bei der Foodblogbilanz dabei bist! Und wie schön, dass du in diesem Jahr zum Kürbis gefunden hast – für uns darf er im Herbst und Winter keinesfalls fehlen. Das mit der fehlenden Zeit ist auch bei uns ein altbekanntes Problem, für das wir neben dem Vollzeitjob auch nach 10 Jahren noch keine gute Lösung gefunden haben. Aber vielleicht gelingt es dir besser.
    Komm gut ins neue Jahr!
    Sabrina und Steffen

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Noch mehr schnelle Alltagsrezepte und Tipps ganz entspannt in Dein Postfach!

    Mit der Anmeldung akzeptierst Du meine Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter auch jederzeit über dem Link in meinem Newsletter abbestellen.

    >
    Share to...